Trekkingrucksack: Was ist zu beachten?
Um dir erklären zu können, welchen Rucksack du benötigst, möchten wir vorher darauf eingehen, was Trekking genau bedeutet und wie es sich von anderen Vorhaben unterscheidet. Danach erklären wir dir, was du beim Kauf deines Trekkingrucksackes beachten musst.
Trekkingrucksack vs. Wanderrucksack
Unter Trekking versteht man das Zurücklegen weiter Strecken mit Gepäck in der Natur abseits von markierten Wanderwegen. Das heißt, bei mehrtägigen Touren übernachtest du in der Wildnis, anstatt wie beim Wandern auf Hütten auszuweichen. Dementsprechend hast du mehr Ausrüstungsgegenstände bei dir, die du zu diesem Vorhaben benötigst. Im Trekkingrucksack Zelt verstauen sollte daher möglich sein. Ein weiters wichtiges Feature sind Riemen und Schnallen, mit denen du außen am Trekkingrucksack Isomatte befestigen und den Schlafsack dazu hängen kannst. Selbstverständlich lässt sich die Anordnung deines Equipments auch variieren.
Trekkingrucksack vs. Reiserucksack
Oft wird nach einem Trekkingrucksack zum Reisen gesucht. Natürlich kann man unterwegs trekken gehen, doch meist ist damit eher ein Backpack für den nächsten Trip oder sogar eine Weltreise gemeint, welcher volumenmäßig die Größe von Trekkingrucksäcken übersteigt. Solche Rucksäcke findest du in der Kategorie Reiserucksäcke. Hätte dein Trekkingrucksack 100 Liter oder mehr, würde er dir nämlich bestimmt beim längeren Gehen zur Last fallen – das wollen wir vermeiden!
Trekkingrucksack oder Kofferrucksack?
Auch hier stellt sich wieder die Frage: Willst du mit deinem Rucksack wirklich trekken gehen oder suchst du nur einen Trekkingrucksack zum Fliegen, der möglicherweise sogar im Handgepäck platz haben soll. Ziehst du auf deiner Reise durchs Gefilde, kommt sehr wohl ein Trekkingrucksack in Frage. Nutz du ihn hingegen beruflich oder für einen Städtetrip, so bietet sich vielleicht eher ein Kofferrucksack an. Solch einer lässt sich nämlich bei Bedarf zu einem Trolley umfunktionieren und du musst ihn nicht auf dem Rücken tragen, während er ausreichend Platz bietet für ein paar Tage (mit Waschmöglichkeit sogar Wochen) im Hotel oder Hostel.
Entscheidest du dich dafür, einen Trekkingrucksack im Flugzeug mitzunehmen – wie viele Backpacker es tun, die gerne an Platz und Gewicht sparen – ist noch zu beantworten, ob du überhaupt mit Aufgabegepäck fliegen willst. Bei der Größe gibt es viele Möglichkeiten. Achte beim Kauf deswegen gegebenenfalls darauf, dass dein Trekkingrucksack handgepäcktauglich ist.
Trekkingrucksack: Wieviel Liter brauche ich?
Nun weißt du also, für was ein typischer Trekkingrucksack eingesetzt wird. Daher können wir jetzt näher auf das Trekkingrucksack Volumen eingehen.
Trekkingrucksack klein (30 – 40 Liter): zum Wandern abseits ohne Zelt oder für Packprofis
Bist du nur einen Tag im Gefilde unterwegs, solltest du alles dabeihaben, was du in dieser Zeit benötigen könntest. Das heißt genügend Proviant und Wasser für den Tag, einen Regenschutz, eventuell Wechselkleidung und auch Trekkingstöcke. Ausrüstung zum Übernachten benötigst du aber nicht. Für solch eine Trekkingrucksack Tagestour eignet sich daher ein Exemplar mit bis zu 30 Litern, je nach Platzbedarf. Denke aber immer daran: Weniger ist mehr!
Überlegst du mit deinem Biwak loszuziehen, um darin zu schlafen, dann benötigst du ebenfalls kein weiteres Übernachtungsequipment. Nur eine größere Menge an Proviant, eine Zahnbürste und Co. und etwas Wechselkleidung. Auch dazu reicht für viele erfahrene Naturliebhaber ein Trekkingrucksack mit 40 Litern oder kleiner.
Außerdem schwören viele Pilger auf diese Größe. Damit der Trekkingrucksack Jakobsweg geeignet ist, solltest du laut ihnen optimalerweise zu einem 40 Liter Modell greifen, vorausgesetzt du übernachtest in den Herbergen.
Mittelgroßer Trekkingrucksack 50 Liter – 70 Liter: Das Idealmodell für typisches Trekking
Das typische Bild vom Trekking ist jedoch jenes, bei dem man mehrere Tage durch die Wildnis zieht – ausgestattet mit Zelt, Schlafsack, Isomatte, Gaskocher und einigem mehr. Um das alles verstauen zu können, bedarf es meist schon einem etwas größeren Modell. Ein Trekkingrucksack 70 l oder etwas kleiner (bis zu 50 l) kommt daher in Frage. Bist du ein Packprofi, darfst du natürlich auch auf ein noch geringeres Volumen zurückgreifen.
In manchen Fällen – wie zum Beispiel im Winter – kann ein Trekkingrucksack 50 Liter auch für eine Tagestour benötigt werden, um genug Kleidung, Handschuhe und eine dicke Jacke einzupacken. Denn lieber etwas mehr tragen als sich zu erkälten, nicht wahr?
Im Normalfall reichen die genannten Größen zum Trekkingrucksack leicht aus, für die oben beschriebenen Vorhaben.
Trekking Rucksack groß (> 70 Liter): Bei viel Platzbedarf und extremen Einsätzen
Eins sei gleich vorweggenommen: Bevor du zu einem großen Modell greifst, überlege dir genau, für dein Vorhaben mit dem Trekkingrucksack, welches Volumen du wirklich brauchst. Sind 70 Liter ausreichend oder hast du tatsächlich mehr Platzbedarf? Das Trekkingrucksack Gewicht sollte am Ende keinesfalls dich und deine Motivation runterzieht.
Falls du dennoch zu der Schlussfolgerung kommst, dass du etwas mehr Gepäck auf deiner Trekkingtour mitnehmen willst, dann haben wir auch größere Modelle für dich im Sortiment.
Solche kommen beispielsweise dann in Frage, wenn dein Trekkingrucksack für 4 Wochen am Stück oder noch länger bzw. für einen Treck mit extremen Wetterbedingungen eingesetzt werden soll. Möglicherweise reist du damit auch um die Welt und willst, dass dein treuer Begleiter gelegentlich als Trekkingrucksack herhält. In diesem Fall hast du wahrscheinlich etwas mehr Gepäck dabei.
Aber wie gesagt, ebenso kleine Exemplare können die richtige Größe für jene haben, die ihren Trekkingrucksack platzsparend packen.
Hilfreiche Tipps: Trekkingrucksack packen und einstellen
Nicht nur die Trekkingrucksack Größe und das mitgenommene Gepäck beeinflussen, wie schwer oder komfortabel sich ersterer beim Tragen anfühlt. Auch die Trekkingrucksack Passform, die Organisation im Inneren und die damit einhergehende Gewichtsverlagerung spielen eine große Rolle!
Alle unsere Trekkingrucksäcke haben ein ergonomisches Tragesystem. Das heißt, du kannst deinen Trekkingrucksack richtig einstellen, so dass er zu deinem Körperbau passt. Bei den größeren Modellen lässt sich die Trekkingrucksack Rückenlänge adjustieren. Diese sollte so gewählt werden, dass die Schulterriemen mittig über den Schulterblättern ansetzen. Am Ende müssen die Lastenriemen, welche du zusätzlich festziehen kannst, von den Schultern weg nach oben zum Trekkingrucksack führen. Zeigen sie nach unten, während die Hüftflossen geschlossen sind, ist die Rückenlänge noch zu kurz eingestellt und nur wenn der Hüftgurt auf der Hüfte sitzt, wird das Gewicht überwiegend von ihnen und nicht von den Schultern getragen. Sind Rückenlänge und Hüftgurt eingestellt, kannst du die Schulterriemen festziehen. Die Träger sollten dabei am Ende perfekt anliegen (das heißt ohne Luftloch dazwischen). Der Brustgurt hilft dir, den Trekkingrucksack näher am Körper zu tragen, damit du nicht unnötig nach hinten gezogen wirst. Zum Schluss noch Lasten- und Stabilisationsriemen anpassen und du bist bereit loszugehen.
Dank verstellbarem Tragesystem eignet sich ein guter Trekkingrucksack für große Menschen und ebenfalls für kleine!
Trekkingrucksack richtig packen
Auch auf die Gewichtsverteilung im Inneren von Trekkingrucksäcken kommt es an. Achte darauf, schweres Equipment möglichst nah beim Rücken und weiter unten zu packen, während du leichte Gegenstände weiter nach oben und zu den Rändern packst.
Trekkingrucksack Empfehlung: Was ist beim Trekkingrucksackkauf noch wichtig?
Der Trekkingrucksack Regenschutz: Hat dein auserkorenes Modell nicht ohnehin bereits solchen integriert, solltest du daran denken, dir eine Trekkingrucksack Regenhülle zuzulegen, bevor es losgeht. Spätestens beim ersten Regen bist du dann froh, gut vorbereitet zu sein!
Trekkingrucksack Rückenbelüftung: Besonders an heißen Tagen bist du gut beraten einen Trekkingrucksack mit guter Polsterung zu kaufen, denn dadurch hat dein Rücken Raum zum Atmen und kommt nicht so schnell ins Schwitzen.
Trekkingrucksack Frontloader: Wie du am liebsten auf dein Equipment zugreifst, ist klar Geschmackssacke, doch ein Trekkingrucksack mit Frontöffnung bietet den Vorteil, dass du besser hineinsiehst und dich überdies nicht durch dein ganzes Gepäck wühlen musst.
Auch ein Trekkingrucksack Zubehör wie eine Trinkblase, die perfekt ins Rückenfach passt, kann sich als nützlich erweisen.
Nun, da du weißt worauf es bei der Auswahl ankommt, wünschen wir dir viel Erfolg beim Trekkingrucksack kaufen! Sieh dich in unserem Shop um. Du wirst bestimmt ein geeignetes Exemplar für dich finden!

Technische Facts zum Deuter AC Lite SL Wanderrucksack Leichter Wanderrucksack von Deuter: 930 g Volumen: 22 Liter Rucksack Maße: 54 x 28 x 22 (H x B x T) cm Rundprofilrahmen aus dauerelastischem Federstahl Leichtes und belüftetes Rückensystem Stufenlos verstellbarer Brustgurt sowie gepolsterter Hüftgurt Halterung für Wanderstöcke Schlaufen für Helmhalterung Brillenhalterung am Schultergurt DWR (Durable Water Repellency) Imprägnierung Inklusive Regenhülle Innenfach zum sicheren Verstauen von Wertgegenständen Innenfach zum Verstauen nasser Kleidung oder der Trinkblase SOS-Label mit Notrufnummern Material: 600D PES reißfestes Gewebe mit PU-Beschichtung PFC frei SL Women’s Fit: kürzeres Rückensystem Farbe: Gelb SL Women’s Fit Wanderrucksack – optimal für Frauen geeignet Frauen haben im Durchschnitt einen nicht ganz so langen Rücken wie Männer. Das Tragesystem der SL-Modelle ist deshalb etwas kürzer als bei Standard-Rucksäcken. Außerdem ist es speziell an die weibliche Anatomie angepasst. Natürlich eignet sich der Deuter AC Liter SL auch für kleinere Männer.

Technische Facts zum Trailrunning Rucksack Frauen & Herren: Leichter Laufrucksack: 281 g 12 Liter Volumen Material: Honeycomb; elastisches Airmesh Trinkblasen kompatibel Print: reflektierend Elastisches Hauptfach Fronttaschen: 4 Flaschenhalterung Seitliche Taschen: 2 Zip-Taschen; 2 ausklappbare Hartschalen-Taschen – evtl. für Trinkflaschen Rückentaschen: 2 Flaschenhalterungen; elastisches Hauptfach Wasserfeste Innentasche Abnehmbare Handytasche Integrierte Pfeife – für Notfälle Möglichkeit zur Stockfixierung Viele diverse Befestigungsmöglichkeiten Enduro 12 – Trailrunning Rucksack für Frauen & Herren Der Enduro 12 ist ein leichter Laufrucksack mit unzähligen, praktischen Features: Insgesamt hat er acht Taschen für Trinkflaschen, eine abnehmbare Handytasche, zwei weitere Taschen auf der Seite und ein großes, elastisches Hauptfach mit einer wasserfesten Innentasche. Der Enduro 12 ist ein Trailrunning Rucksack für Frauen & Herren und passt sich durch sein elastisches Material sehr gut an jede Körperform an. Somit liegt er eng am Körper an, wenn du deine Runden läufst. Enduro 12 – praktische Feautures Ebenso besitzt dieser leichte Laufrucksack eine Vielzahl an Befestigungsmöglichkeiten, z.B. um deine Trekkingstöcke, Jacken, Schüssel oder sonstiges zu befestigen. Auch bietet der Enduro von Dynafit genügend Platz für eine Trinkblase mit einem extra Fach. Dieses wird von oben geöffnet und die Trinkschläuche können durch einen kleinen Öffnung an der Schulter benützt werden. Enduro 12 – leichter Laufrucksack Insgesamt wiegt der Trailrunning Rucksack für Frauen & Herren nur 281 g, kann dir aber ein Volumen von 12 Liter bieten. Perfekt und groß genug für eine längere Laufstrecke oder auch für eine Aktivität wie Speed Hiking geeignet. Trailrunning, Bergsteigen, Fahrradtour, Trekkingabenteuer oder auch deine alltägliche Laufroute, der Enduro 12 wird dein neuer Partner um jede Strecke und Geschwindigkeit zu meistern!

Technische Facts zum Dynafit Trail Running Rucksack: Dynafit Trail Running Rucksack mit 12 Liter Volumen Gewicht: 281 g Stockfixierung Pfeife Kompatibel mit Trinkblase Fächer für 4 Flask Flaschen Gel Taschen Zip Pocket Flaschenfixierung Wasserdichtes Fach Materialien: Elastic Airmesh & Ripstop 40D, pfc-frei Farbe: Schwarz Durchdachte Fächeraufteilung – Dynafit Alpine 12 Das Hauptfach ist elastisch und passt sich deiner Laufbewegung an – es eignet sich zum Verstauen von Wechselkleidung, Regenjacke oder Trinkblase. Im Inneren des Trail Running Rucksackes befindet sich eine wasserdichte Tasche, die du z.B. für das Smartphone verwenden kannst. Auch außen hast du eine Tasche für Kleinigkeiten, die du schnell erreichen möchtest. Ebenso außen befinden sich Taschen für 4 Flasks (2 x 500 ml und 2 x 250ml). Deine Stöcke kannst du hinten oder seitlich am Rucksack befestigen, wenn du sie gerade nicht in Verwendung hast. Mit dem Alpine 12 bist du bestens für Trail Läufe vorbereitet. Überzeuge dich selbst und bestelle ihn dir jetzt!

Nicht zu viel und nicht zu wenig Sachen im Gepäck – dies ist wohl das Motto bei jeder Fernwanderung. Große Rucksäcke mit 60, 70, 80 und mehr Liter sind gut zum Camping oder für Work and Travel geeignet. Wenn du aber einen Berg besteigen möchtest, oder mehrere Wochen unterwegs bist, sind weniger Volumen meist mehr. Nicht ohne Grund ist eine der meistgestellten Fragen zum Camino de Santiago: Jakobsweg Rucksack - wieviel Liter?Das mapuera Entwicklerteam hat hunderte Webseiten, Foren und Bewertungen zum perfekten Jakobsweg Rucksack bzw. Pilgerrucksack intensiv analysiert und festgestellt, dass die überwiegende Mehrzahl der Pilger oder Fernwanderer einen Trekkingrucksack mit 40 l bevorzugen. Zudem wurden mit bekannten Jakobsweg Kennern persönliche Interviews geführt und auch hier wurde in den meisten Fällen eine Jakobsweg Rucksack Empfehlung mit 40 Litern ausgesprochen.Zudem kam in den Interviews heraus, dass vor allem ein ergonomisches Tragesystem für Frau und Mann, schneller Zugriff auf kleine Dinge, Ordnung, eine Frontöffung zum Hauptfach für schnellstes Ein- und Auspacken in den Herbergen, Stabilität und extreme Robustheit der Materialien sehr wichtig sind. All dieses Feedback hat sich das mapuera Team zu Herzen genommen und in fast einjähriger Entwicklungszeit den idealen Jakobsweg Rucksack entwickelt.Hole dir gleich jetzt deine persönliche Jakobsweg Rucksack Empfehlung! Technische Facts zum Camino Azul Pilgerrucksack: Volumen: 40 Liter, Farbe: blau, Gewicht: 1,83 kg, Design: dynamisch Material: strapazierfähiges, robustes Spezialpolyester, extra leichtgägige SBS-Markenreißverschlüsse 3-Wege-Zugang: Zugriff auf den Inhalt des Rucksacks von oben, vorne und unten - kein zeit- und nervenraubendes Suchen Abtrennbares Hauptfach für bessere Übersicht, somit Fach für Schmutzwäsche vorhanden Fach für Trinkblase, ebenfalls für Laptop geeignet Hüftgurt mit zwei RV-Taschen für den schnellstmöglichen Zugriff (Taschentücher, Kleingeld, Sonnencreme..) Verschiedene Befestigungsmöglichkeiten am Äußeren des Rucksack für: für Trekkingstöcke, Schlafsäcke und Isomatten Zwei Seitentaschen und vier Halterungen am Deckel oben angebracht Ergonomisches und atmungsaktives Rückensystem mit Alurahmen ausgestattet Dank S-förmiger Träger gleichermaßen als Jakobsweg Rucksack für Frauen und Männer geeignet! Verstellbare Last, Hüft- Riemen, sowie stufenlos verstellbarer Brustgurt Hochwertiger Alurahmen für ein stabiles Tragegefühl Deckeltasche: frei verstellbar (mit integrierter Mesh RV Tasche als Ersatz für den Waschbeutel) Sicherheitspaket: Reflektoren an der vorderen und Hinterseite, Notfallpfeife am Brustgurt Rucksack Regenschutz in Lieferung enthalten - Farben variieren Pilgerrucksack mit Frontöffnung – praktisch und funktional Der 40 Liter Pilgerrucksack von mapuera wurde bis ins kleinste Detail durchdacht, sodass du dich in Ruhe auf deine Wanderung konzentrieren kannst. Dank dem 3 Wege Zugriffsystem, kannst du dein Gepäck bequem lagern und hast es immer griffbereit ohne alles durchwühlen zu müssen. In das Hauptfach hineinfassen, kannst du nicht nur ganz normal durch das obere Fach, sondern auch von der vorderen Seite und von unten. Mit etwas Organisationstalent, lässt sich so das Chaos im Trekkingrucksack gut vermeiden. Zudem ist das Hauptfach getrennt, sodass du deine Sachen gut verteilen kannst und eine gute Übersicht gewährleistet wird. Auch deine Schmutzwäsche muss in diesem Pilgerrucksack nicht neben der sauberen liegen, das untere Fach kann leicht mittels einem Reißverschluss zu einem separaten Fach umgewandelt werden. Im Innenbereich findet sich ebenfalls Platz für eine Trinkblase, damit du auch längere Jakobsweg Etappen gehen kannst, ohne dauernd den Rucksack abzunehmen und zur Trinkflasche zu greifen. Mit einem Eigengewicht von nur 1,83 kg kannst du dir mit deinem treuen Jakobsweg Rucksack eine kleine Wandersünde erlauben und das eine oder andere Extra an Gepäck mitnehmen. Robustes, strapazierfähiges Material sorgt dafür, dass dir der Rucksack über viele Fernwanderungen hinweg Freude bereitet. Vielfältige Möglichkeiten zum Befestigen an deinem Pilgerrucksack Nicht nur die Innenausstattung vom Jakobsweg Rucksack ist sehr praktisch auch am Äußeren ist viel Stauraum von dem du Gebrauch machen kannst. Solltest du mit Trekkingstöcken unterwegs sein- kein Problem, Halterungen dafür sind natürlich vorhanden und befinden sich unten. Seitlich und vorne können Schlafsäcke und Isomatten angebracht werden. Am Deckel sind vier weitere Befestigungsmöglichkeiten vorhanden um deine Ausrüstung mit einem Seil bzw. Expander befestigen zu können. Die Deckeltasche selbst ist nach oben frei verstellbar und verfügt über ein Innenfach mit Mesh RV-Tasche für Hygieneartikel, so kannst du auf einen extra Waschbeutel verzichten. Für Kleinigkeiten, die man gerne immer griffbereit hat, sind an dem Hüftgurt zwei RV-Taschen angebracht. Für schnellen Zugriff zur Trinkflasche, eignen sich am besten die seitlichen Getränke-Taschen. Sicherheit und Stil mit dem Rucksack zum Pilgern Bei jeder Wanderung, Trekkingtour oder Pilgereise sollte man auf seine Sicherheit keineswegs verzichten. Der Camino Azul ist nicht nur in einem sportlichen modernen Design ausgeführt, sondern ist auch mit Reflektoren ausgestattet, sodass du nicht unbemerkt bleibst. Viele Jakobsweg Pilger erzählen, dass du auf manchen Streckenabschnitten mit gefährlichem Verkehr rechnen musst. Mit dem Camino Azul wirst du gesehen. Zusätzlich zu den Reflektoren ist der Pilgerrucksack mit einer Signalpfeife ausgestattet, die am Brustgurt befestigt ist, so steigen die Chancen gerettet zu werden enorm im Fall, dass es zu einer Notsituation kommt. Jakobsweg Rucksack mit Regenhülle inklusive! Als kleines Extra oben drauf ist eine Regenhülle im Lieferumfang enthalten, so musst du auch vor starkem Regen keine Angst haben, der dich bei einem so langen Weg wie dem Jakobsweg sicher einmal überraschen kann. Kurzfristiger leichter Regen ist ohnehin kein Problem, da das Material an sich wasserdicht ist und nur bei den Reißverschlüssen Wasser eindringen kann. Die Farben der Regenhülle können variieren. Dein Rucksack für den Jakobsweg mit perfektem Tragekomfort Da bekannterweise jeder Mensch eine andere Größe trägt, muss sich ein guter Fernreiserucksack anpassen können. Der Pilgerrucksack von mapuera ist ein wahrer Verwandlungskünstler. Ausgestattet mit stufenlos verstellbarem Brustgurt, sowie verstellbaren Last und Hüftriemen, wirst du bestimmt die für dich individuell passenden Einstellungen finden. Solltest du sehr groß (Faustegel: um 190cm+ oder Sitzriese) sein, empfiehlt sich ein Rucksack mit höhenverstellbarem Rückensystem wie der Tour Bag 50, denn der Hüftgurt sollte auch über der Hüfte sitzen. Ansonsten wird dir der Camino Azul gut passen! Dank dem Alurahmen, sitzt der Rucksack zum Pilgern fester und stabiler als bei einem anpassbarem Rückensystem an deinem Rücken und ein lästiges hin und her Rutschen wird vermieden. Besonders viel Freude wirst du mit dem Airmesh Rückensystem mit Kanälen für die Belüftung haben. Falls du noch die ideale Packliste für den Jakobsweg suchst, wirst du in unserem Blog fündig oder du siehst dir dieses Video dazu an: {{widget type="xonu_widgets/youtube" src="https://www.youtube.com/watch?v=GoFF6ixvzwQ" fullwidth="1" allowfullscreen="1" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" showcontrols="1" privacymode="1" lazyloader="1"}} Fazit Dank dem ausgeklügelten Taschensystem sparst du dir einen Waschbeutel, eine zusätzliche Hüfttasche, einen Beutel für Schmutzwäsche und einen Regenschutz - dennoch kommst du trotz des stabilen Alurahmens auf nur 1,83 kg. Wie du deinen Camino Azul richtig packst: erfährst du im Blogbeitrag Jakobsweg Rucksack richtig packen. Du kannst dich sicher fühlen, da du auch in der Dämmerung gut erkannt wirst. Und vor allem das belüftete ergonomische Rückensystem lässt dich ohne Rückenschmerzen ans Ziel nach Santiago de Compostela kommen. Hole dir jetzt deine persönliche Jakobsweg Rucksack Empfehlung!

Der mapuera Meandro Tourenrucksack bzw. Wanderrucksack ist dein robuster Alleskönner auf jeder mehrtägigen Tour und bietet mit 31 Liter genug Platz. Im Vergleich lässt er viele 30l Tourenrucksäcke anderer Marken deutlich hinter sich und ist quasi das Schweizer Messer unter den Tourenrucksäcken.Technische Features vom Tourenrucksack 30L+ Meandro von mapuera Separat abgetrenntes Fach unten und tolle Fach-Infrastruktur (siehe Bilder)- Organisieren statt Herumsuchen! 31l Tourenrucksack mit Trinksystem-Vorbereitung und Trinkflaschen-Halter - immer genug zu Trinken Besonders ergonomischer Wanderrucksack dank gepolstertem Rückensystem, Lastenriemen, Hüft- und Brustgurt - Ent- statt Belastung! Praktische Befestigungsmöglichkeiten für Wander-Equipment wie Trekkingstöcke, Karabiner, Tarps, etc. Rucksack mit Regenschutz - für Wanderungen und Trekkingtouren bei jeder Witterung SBS Markenreißverschlüsse Extra widerstandsfähiges Material Gewicht: 1,4 kg Rücken: 57 x 28 cm Hüftflossenlänge: 67 cm Rucksacktiefe: 16 cm Stell dir vor, du kommst abends voller Emotionen nach einer erlebnisreichen Wanderung bei der Hütte an und dein Rücken fühlt sich trotz vollgepacktem Meandro Wanderrucksack bestens an. Das liegt an seinem ergonomischen Tragesystem. Dank Lastkontrollriemen hast du die Last richtig auf die Hüften verteilt, was mit dem professionellen Hüftgurt ein Kinderspiel ist. Mit dem Airmesh Rückensystem mit Luftkanälen zur Rückenbelüftung hattest du besten Tragekomfort. Du bist jetzt froh, nicht den ganz billigen 30l Wanderrucksack im Discounter gekauft zu haben. Im vorbereiteten Trinksystem hattest du eine Trinkblase, die wir dir auch gerne mitliefern, dabei. Es war also nicht nötig, dauernd deinen Wanderrucksack abzuschnallen, um an die Wasserflasche in der seitlich vorhandenen flexiblen Tasche zu kommen. Ein Gefühl von Durst hattest du nie, freust dich aber auf eine kühle Erfrischung in der Hütte. All deine Sachen hattest du bestens sortiert dank der unheimlich vielfältigen Taschen-Infrastruktur in deinen Wanderrucksack gepackt. Auch zwei RV-Fächer für den Sofortzugriff stehen am Hüftgurt zur Verfügung. Diesen Zusatznutzen hat kaum ein Wanderrucksack zu bieten. Hier hattest du deine Taschentücher untergebracht. Nachdem du mal nießen musstest, hattest du mit einem Griff schon ein Taschentuch zur Hand. Gerade bergauf hast du die Trekkingstöcke außen am Rucksack befestigt, wo es auch viele Möglichkeiten der Anbringung gibt. Du genießt einen tollen Abend auf der Hütte mit neuen Bekanntschaften. Am nächsten Tag geht es weiter zum nächsten Gipfel. Die Schmutzwäsche gibst du dann ins separat abtrennbare Bodenfach, verstaust noch den ebenso hier gekauften Hüttenschlafsack und schon geht's bei Sonnenschein wieder los. Glücklicherweise brauchst du den im verstärkten Bodenfach versteckten Rucksack Regenschutz nicht. Auf die schrillen Notfallpfeife auf der Brustgurtschnalle kannst du bei dieser traumhaften Tour verzichten. Du fühlst dich aber sicherer, da du in einem Ernstfall auf dich aufmerksam machen kannst. Auch deine Wertsachen sind auf der Wandertour sicher, bei einem Städtetrip sieht es aber anders aus und du kannst diese im innenliegenden Fach sicher unterbringen. Nun ist es an dir, die Geschichte wahr werden zu lassen. Hol dir gleich deinen mapuera Meandro samt Zubehör zu einem tollen Preis-Leistungsverhältnis. Du kannst deinen neuen Wanderrucksack online bestellen, und zwar versandkostenfrei!

Der Backpackerrucksack 4 Continents 85+10 wurde speziell für die Bedürfnisse von Backpackern entwickelt. Als Backpacker benötigst du einen Rucksack mit möglichst viel Stauraum für alles, was man auf langen Reisen braucht, um der Natur zu trotzen. Technische Facts zum Backpacker Rucksack 4 Continents 85+10: ergonomisches Tragesystem und 8-fach verstellbares Rücksensystem für jede Rückenlänge alle Gurte, Träger und Riemen individuell verstellbar variable Hüftflossen Wirbelsäulen-Hinterlüftung und s-förmige Tragegurte für bessere Luftdurchlässigkeit Material: 600D Ripstop PU + 600D/PU-Beschichtung für Spritzwasserschutz, die Regenhaube in eigener Tasche inklusive Maße gepackt: 80 x 34 x 30 cm Gewicht: 2,3 kg Trinkausgang und Befestigungsschlaufen außen 2 Werkzeughalterungen mit Klettverschluss Regenhülle inklusive (Farbe kann variieren) Raumwunder mit geringem Gewicht Mit einem Volumen von 85+10 Litern bei einem Eigengewicht von ca. 2,3 kg bietet dieser Backpackerrucksack viel Stauraum für alles was du bei einem Backpacker-Abenteuer benötigst und ist dabei noch sehr leicht. Das große Hauptfach hat ein Volumen von 85 Litern und kann bei Bedarf im unteren Teil unterteilt werden. Auf dieses Fach kann man auch von unten zugreifen und es eignet sich besonders für Sachen, an die man schnell kommen will. Das kann beispielsweise die Regenbekleidung sein oder auch der Proviant. Im oberen Bereich des Hauptfachs kann bis zu 10 Liter zusätzlicher Stauraum gewonnen werden. Vorbereitung für Trinksystem Damit für einen Schluck Wasser nicht jedes Mal der Backpacker Rucksack abgenommen werden muss, verfügt der 4 Continents 85+10 über einen vorbereiteten Ausgang für ein Trinksystem. Durch diesen kannst du den Trinkschlauch deines Systems stecken und hast ihn immer griffbereit. Ergonomisches Tragesystem für bequemes Tragen Der 4 Continents 85+10 verfügt über ein ergonomisches Tragesystem mit variablen Trägern, Gurten, Riemen und Hüftflossen. Damit passt er sich optimal an den Träger an und langes schmerzfreies Tragen ist kein Problem mehr. Kein unangenehmes Schwitzen dank Hinterlüftung – ideal beim Backpacking Was gibt es Unangenehmeres als das ständige Schwitzen am Rücken. Der Backpacking Rucksack 4 Continents 85+10 verfügt über eine Hinterlüftung entlang der Wirbelsäule und S-förmige Tragegurte mit einer Netzoberfläche um dies zu vermeiden. Hochwertiger Regenschutz Für den Spritzschutz sorgt die hochwertige PU-Beschichtung des Backpackerrucksackes 4 Continents 85+10. Sollte es auf der Tour aber mal richtig regnen lässt sich der 4 Continents 85+10 mit der im Lieferumfang enthaltenen (farblich variierenden) Regenhülle schützen, damit der Inhalt auf jeden Fall trocken bleibt. Viele Befestigungsmöglichkeiten außen Besonders wichtig bei Backpacker Rucksäcken sind die Befestigungsmöglichkeiten außen. Damit lassen sich Zelt, Schlafsack und Isomatte sicher befestigen. Weiters verfügt der 4 Continents 85+10 über zwei Werkzeugschlaufen mit Klettverschluss. outdoorer Rucksackgarantie - auf jedem Kontinent Ob dich der 4 Continents 85+10 in Asien, den U.S.A. oder Südamerika begleitet, mit der outdoorer Rucksackgarantie bieten wir dir gratis und unkompliziert 1 Jahr lang Komplettschutz, der deutlich über die Gewährleistungspflicht hinausgeht. Nicht nur Transport-, sondern auch Gebrauchsschäden sind damit abgedeckt! Du möchtest einen anderen Backpacking Rucksack kaufen? Wirf gern einen Blick in unser breit gefächertes Rucksacksortiment! {{widget type="xonu_widgets/youtube" src="https://www.youtube.com/watch?v=T45WsoOMX90" fullwidth="1" allowfullscreen="1" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" showcontrols="1" privacymode="1" lazyloader="1"}}

Tourenrucksäcke werden beispielsweise bei Klettertouren oder ausgedehnten Wanderungen eingesetzt. Im Rucksack kannst du die Ausrüstung für mehrtägige Touren bis zu einer Woche verstauen. Besonders wichtig ist ein stützendes Tragesystem. Der Tourenrucksack Tour Bag 50 von outdoorer mit einem Volumen von 50 Litern verfügt über ein verstellbares Tragesystem, viele Taschen und eine wasserabweisende Ausrüstung. Technische Facts zum Tour Bag 50 von outdoorer: vielseitiger Tourenrucksack Volumen: 50 l Gewicht: 2,1 kg Maße gepackt: ca. 68 x 42 x 26 cm Material: 600D ULY/PU + 1680D ULY/PU mit wasserabweisender Beschichtung 8-fach verstellbares, ergonomisches Rückensystem; an die Rückenlänge anpassbar anpassbare Hüftflossen verstellbare Träger, Riemen, Gurte und Deckel großes Hauptfach mit Frontzugriff, das sich bei Bedarf unterteilen lässt ein Innenfach am Rücken S-förmige Tragegurte für mehr Luftdurchlässigkeit Hinterlüftung entlang der Wirbelsäule Trinksystem-Ausgang zwei große Reißverschlusstaschen an den Seiten, eine Tasche mit Zipp vorne und jeweils ein Reißverschlussfach an der Hüfte, an der Innen- und Außenseite des Deckels Genügend Platz für mehrtägige Touren und dabei noch sehr leicht Im Tour Bag 50 von outdoorer findest du genügend Platz für deine Ausrüstung. Die 50 Liter Volumen sind locker ausreichend für eine mehrtägige Tour. Der Tourenrucksack ist dabei noch sehr leicht, denn er wiegt knapp über 2 Kilo. Optimaler Rucksack für Flugreisen, denn er kann als Handgepäck tranportiert werden Mit dem Tour Bag 50 hast du nicht nur den perfekten Tourenrucksack, sondern auch den optimalen Rucksack für das Flugzeug. Packe ihn clever, dann ist er klein genug, dass er als Handgepäck zählt. Wenn du den Tour Bag 50 als Handgepäck nutzen willst, befülle ihn nur bis zur Deckelunterseite. So ist er 55 cm hoch und mit Hilfe der Riemen, kannst du den Rucksack auf handliche 55 x 40 x 20 cm komprimieren. Diese Größe zählt bei den meisten Fluggesellschaften noch als Handgepäck. Ergonomisches Tragesystem lässt sich an den Träger anpassen Das ergonomische Tragesystem kannst du 8-fach verstellen. So lässt er sich perfekt auf deine Rückenlänge einstellen. Die Hüftflossen sind ebenfalls flexibel einstellbar. Wie auch alle Träger, Gurte und Riemen und der Deckel. Hinterlüftung entlang der Wirbelsäule für mehr Luftdurchlässigkeit Damit die Schweißbildung beim Tragen auf ein Minimum reduziert wird, verfügt der Tourenrucksack über eine Hinterlüftung entlang der Wirbelsäule. Zudem sind auch die Träger s-förmig. Großes Hauptfach mit Frontalzugriff Das große Hauptfach des Tour Bag 50 kann bei Bedarf unterteilt werden. Auf den unteren Teil kannst du direkt von vorne zugreifen. Dinge, die du gerne griffbereit hast, gibst du daher am besten in den unteren Teil. Zusätzlich ist an der Rückseite des Hauptfachs ein kleineres ungepolstertes Innenfach für deinen Laptop angebracht. Viele Taschen für mehr Ordnung Der Tourenrucksack von outdoorer hat viele zusätzliche Taschen für mehr Ordnung. Es befinden sich zwei Taschen mit Reißverschluss an den Seiten, ein Reißverschlussfach vorne und noch zwei Fächer im Deckel. Beide sind ebenfalls mit einem Zipp zu öffnen. Eines befindet sich auf der Außenseite des Deckels. Darin kannst du beispielsweise flache Gegenstände wie eine Karte gut verstauen. Das zweite Fach befindet sich auf der Innenseite des Deckels. Außerdem ist der Hüftgurt mit einer Reißverschlusstasche ausgestattet. Wasserabweisende Ausrüstung Damit du und dein Rucksack kurze bis mittlere Regenschauer überstehen, ist er wasserabweisend ausgerüstet. Die PU-Beschichtung sorgt für einen guten Schutz vor Regen, damit deine Ausrüstung trocken bleibt. Damit deine Sachen aber auch bei starken Regen trocken bleiben, empfehlen wir die Verwendung einer Regenhülle. Sicher unterwegs mit der outdoorer Rucksackgarantie Über die Gewährleistungspflicht hinaus bieten wir dir kostenlos und unkompliziert die outdoorer Rucksackgarantie an. Damit ist von Reparaturen von Gebrauchsschäden und Transportschäden in unserer hauseigenen Werkstatt bis zum weltweiten Versand von Ersatzteilen alles abgedeckt, um dir sorgenfreie Wanderungen und Touren zu bereiten.

{{widget type="xonu_widgets/youtube" src="https://www.youtube.com/watch?v=ycxRwRMXVMY" fullwidth="1" allowfullscreen="1" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" showcontrols="1" privacymode="1" lazyloader="1"}} Wer einen Work and Travel Rucksack sucht, dem Reisestrapazen nichts ausmachen, findet im Work & Traveller von outdoorer einen treuen Begleiter. Genieße deine Rucksackreisen mit diesem speziellen Backpack dank bestem Tragekomfort sowie individueller Anpassungsmöglichkeit. Der praktische Frontzugriff auf das Hauptfach, viele Außentaschen und Befestigungsmöglichkeiten ermöglichen flexibles Backpacking. Die wasserabweisende Beschichtung hält deine Sachen trocken. Die hochwertigen Doppelreißverschlüsse sind versperrbar und erhöhen die Sicherheit. Dieser einzigartige Backpacker-Rucksack wurde in Kooperation mit der INITIATIVE auslandszeit und reiseerprobten Work and Travellern mitentwickelt. Zukünftige Nutzer konnten bei Volumen, Farben und Ausstattung mitentscheiden und outdoorer die für sie wichtigsten Eigenschaften mitteilen. Das Ergebnis: der einzigartige Work & Traveller-Rucksack, dessen Features wir hier genauer beschreiben. Technische Facts zum Work & Traveller-Rucksack von outdoorer: DER Rucksack für Work and Traveller, Weltreisende und Backpacker exklusives, neues Design seit 2023 Volumen: 75+10 Liter Gewicht: ca. 2,4 kg Material: 600D ULY/PU + 1680D ULY/PU Produkthighlight: Frontalzugriff auf das Hauptfach praktische Zip-Tasche im unteren Kompartment des Rucksackes großes Hauptfach, 2 elastische und geräumige Seitentaschen, 2 seitliche Netztaschen, Innen- und Außenfach am Deckel zahlreiche (teils verdeckte) Befestigungsschlaufen für Trekkingstöcke, Zelt, Schlafsack, Isomatte uvm. Ausgang für Trinksystem 8-fach höhenverstellbare Rückenlänge ergonomisches Tragesystem (alle Träger, Gurte und Riemen sind flexibel anpassbar) individuell einstellbare Hüftflosse S-förmige Tragegurte für mehr Luftdurchlässigkeit Lüftung entlang der Wirbelsäule robuste SBS-Markenreißverschlüsse wasserabweisende PU-Beschichtung Regenhülle inklusive Bester Tragekomfort und Anpassbarkeit an jeden Rücken Das ausgereifte ergonomische Tragesystem von outdoorer ist von unzählig vielen Backpackern erprobt und bietet kompromisslosen Tragekomfort. Es liegt genau soviel am Rücken an, dass Stabilität und ein angenehmes Tragegefühl gewährleistet sind. Auch bei Bergwanderungen auf deiner Reise wird dir der Work & Traveller Freude machen. Die Rückenpolsterung ist angenehm. Die Hüftflossen sind beweglich und passen sich an jede Hüfte an. Mittels der Lagekontrollriemen stellst du den Backpacker-Rucksack straffer für Bergtouren und lockerer für das relaxte Schlendern durch die Straßen der City, die du erkunden willst, ein. Den Brustgurt schließt du im steileren Gelände. S-Träger und Lüftung entlang der Wirbelsäule vermindern Schweißbildung Mit der Netzstruktur verringert outdoorer die anliegende Oberfläche abermals, um der Schweißbildung entgegenzuwirken. In der Mitte des Rucksackes verläuft ein Kanal für die Lüftung im Rückenbereich, der einen Luftstrom entlang der Wirbelsäule ermöglicht. Die S-förmigen Träger sind speziell für Damen sehr bequem und tragen auch zur Reduktion der Schweißbildung bei. Hohe Belastbarkeit für alle Reisestrapazen Gerade bei Flug- und Busreisen wird mit dem Gepäck zumeist ganz und gar nicht zimperlich umgegangen. Deshalb verwendet outdoorer für den Work and Travel-Rucksack hochwertiges, langlebiges sowie robustes Material. Dieses wird in qualitativer Manufakturarbeit verarbeitet. Die Reißverschlüsse bestehen aus massiven Markenzippern von SBS. Wasserabweisende Eigenschaft und Regenschutz Dank der ULY/PU-Beschichtung und ummantelten Reißverschlüssen ist der Rucksack auch spritzwassergeschützt. Leichte Regenschauer haben deinen Sachen nichts an. Bei stärkerem Regen ist eine Regenhülle in den Work & Travel Rucksack integriert. Gute Unterteilung und leichter Zugriff auf deine Sachen Das Hauptfach des Work & Travellers kann in ein unteres und ein oberes Fach unterteilt werden. Als "Top- und Frontlader" bietet der Rucksack einen komfortablen Zugriff auf den Rucksackinhalt. Das absolute Highlight: Der Backpack kann nicht nur über den Deckel von oben, sondern auch frontal via Rundbogen‐Reißverschluss wie eine Sporttasche geöffnet werden. So hat auch ein Backpacker seine Sachen griffbereit. Im Hauptteil gibt es noch eine Abtrennung für den Laptop (inklusive einer gepolsterten Einlage, die nicht nur als Notebook-Schutz dient sondern alternativ auch herausgenommen als Sitzunterlage verwendet werden kann). Auf das Bodenfach (bestens geeignet zum Verstauen des Schlafsackes sowie schwerer Gegenstände) hat man ebenfalls via robusten SBS-Reißverschluss Zugang. 3 große Außentaschen, 2 Becher- oder Flaschenhalter und eine äußere Deckeltasche Du findest rechts und link, vorne und im Deckel geräumige Taschen vor, in denen du Sachen des täglichen Gebrauches gut unterbringen kannst. Rechts und links unten kannst du Getränke oder Trinkflaschen in einem Netz-Becherhalter sicher aufbewahren. Variable Größe dank höhenverstellbarem Deckel Bei Bedarf kannst du den frei verstellbaren Deckel nach oben stellen und so bis zu 10 Liter Zusatz-Stauraum nutzen. Gerade bei Reisesouvenirs kann dies der entscheidende Vorteil sein. Das Volumen steigt dann auf 85 Liter an. Außenanbringung und Trinksystem-kompatibel Auch außen gibt es eine Reihe von Befestigungsmöglichkeiten für Schlafsack, Isomatte, Zelt, Trekkingstöcke und andere Utensilien. Auch eine Trinksystem-Ausgang ist vorhanden. Schutz durch die outdoorer Rucksackgarantie Gerade bei Work & Travel Aufenthalten kann der Rucksack stark belastet werden - durch häufigen Transport oder starken Gebrauch. Obwohl uns höchste Qualität ein großes Anliegen ist, gehen wir mit der outdoorer Rucksackgarantie auf Nummer sicher. Melde dich kostenlos und unkompliziert an und schon decken wir weltweit Schäden ab, die über die Gewährleistungspflicht hinausgehen. {{widget type="xonu_widgets/youtube" src="https://www.youtube.com/watch?v=T45WsoOMX90" fullwidth="1" allowfullscreen="1" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" showcontrols="1" privacymode="1" lazyloader="1"}}

Der Trekkingrucksack Trek Bag 70 eignet sich besonders für mehrtägige Wanderungen, aber auch als Reiserucksack, da er mit einem Volumen von 70 Litern sehr viel Stauraum aufweist und dazu noch relativ leicht ist. Das Raumwunder wiegt gerade mal 2,2 kg. Technische Facts zumTrekkingrucksack Trek Bag 70: Volumen: 70l Gewicht: 2200g 2 Reißverschluss-Taschen an der Seite, eine RV- Tasche im Deckel und Frontzugang zum unteren Teil des Hauptfachs viele Befestigungsmöglichkeiten für Zelt, Isomatte oder Decke, Schlafsack und Werkzeug außen ergonomisches 8-fach verstellbares Rückensystem für beliebige Rückenlängen flexible Hüftflosse s-förmige Tragegurte mit Netzoberfläche und Hinterlüftung an der Wirbelsäule wasserabweisende Beschichtung SBS Markenreißverschlüsse Ausgang für Trinksystem Widerstandsfähige Materialien und hochwertige Verarbeitung Der Trekkingrucksack Trek Bag 70 wird aus robustem Polyestermaterial hergestellt und ist dank seiner ULY/PU Beschichtung wasserabweisend. Die stabilen leichtgängigen Reißverschlüsse sind Markenqualität von SBS und ebenfalls wasserabweisend beschichtet. Viel Platz für alles was wichtig ist auf der Trekking Tour Mit einem Volumen von 70 Litern passt in den Trek Bag 70 alles was du für mehrtägige Bergtouren oder Wanderungen brauchst, wie Ausrüstung, Proviant und Kleidung. Das Hauptfach kann bei Bedarf unterteilt werden. Darauf zugreifen kannst du von oben oder auf den unteren Teil auch von vorne. Im Deckel befindet sich eine Tasche mit Reißverschluss und zwei weitere an den Seiten. In den beiden offenen Seitentaschen können Getränkeflaschen verstaut werden. Vielseitige Halteschlaufen außen zeichnen den Reiserucksack aus Beim outdoorer Trekkingrucksack Trek Bag 70 findest du viele Befestigungsschlaufen für Schlafsack, Isomatte und Zelt. Jeweils zwei sind am Boden, über dem Frontzugriff und am Deckel angebracht. Über den seitlichen offenen Taschen sind ebenfalls Schlaufen, um längere Gegenstände damit zu sichern. Zwei Werkzeugschlaufen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Variables Tragesystem für jede Rückenlänge Der Trek Bag 70 Trekkingrucksack verfügt über ein ergonomisches 8-fach verstellbares Rückensystem um sich jeder Rückenlänge optimal anzupassen. Die flexible Hüftflosse passt sich ebenfalls deiner Hüfte an. Für einen trockenen Rücken sorgen die Hinterlüftung im Bereich der Wirbelsäule und die s-förmigen Träger mit Netzoberfläche. outdoorer Rucksackgarantie - sicher unterwegs Obwohl uns höchste Qualität ein großes Anliegen ist, können beim Transport oder Gebrauch natürlich Schäden auftreten. Davor schützt dich die outdoorer Rucksackgarantie. Mit dieser ist dein Trek Bag 70 weltweit mit bestem all-inclusive Schutz abgesichert! Du möchtest einen anderen Backpacking Rucksack kaufen? Dann sieh dir gern unser Sortiment an! {{widget type="xonu_widgets/youtube" src="https://www.youtube.com/watch?v=T45WsoOMX90" fullwidth="1" allowfullscreen="1" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" showcontrols="1" privacymode="1" lazyloader="1"}}

{{widget type="xonu_widgets/youtube" src="https://www.youtube.com/watch?v=8Pw-bMgKvww" fullwidth="1" allowfullscreen="1" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" showcontrols="1" privacymode="1" lazyloader="1"}} Der U.S.-amerikanische Autor Paul Theroux sagte: "Tourists don't know where they've been, travelers don't know where they're going". Doch eines wissen (Work and Travel) Reisende immer: Dass sie sich auf ihr Gepäck 100%ig verlassen können müssen. Denn auch wenn sie sich vom Schicksal treiben lassen und jeder Tag neue Schritte auf unbekannten Wegen birgt, ist die richtige Backpacking Packliste essentiell, um für jede Eventualität gerüstet zu sein. Hauptbestandteil dieser ist ein guter Work and Travel Rucksack, mithilfe dem du dein gesamtes Leben auf dem Rücken transportieren kannst. So bist du maximal flexibel und unabhängig! Ideal ist der von outdoorer und der INITIATIVE auslandszeit entwickelte und produzierte Work & Traveller 65+10. Trotz seines großen Volumens kann der Backpack auch vor allem an kleine und zierliche Reisende gut angepasst werden und ist somit vor allem bei Frauen sehr beliebt. Dank des ergonomischen Tragesystems ist er jedoch auch für im wahrsten Sinne des Wortes große Abenteurer geeignet. Als Rucksack mit Frontöffnung und vielen Fächern ermöglicht er gute Organisation des Gepäcks und schnellen Zugriff. So wird dein Work & Travel Aufenthalt zur lebensverändernden Erfahrung! Technische Facts zum Work and Travel Rucksack Work & Traveller 65+10: Backpacker Rucksack mit Frontöffnung Vor allem für Frauen ideal geeignet Großes Volumen: 65+10 l Leichtes Gewicht: ca. 2,1 kg 8-fach verstellbare Rückenlänge Ergonomisches Tragesystem S-förmige Tragegurte Lüftung entlang der Wirbelsäule Abnehmbare und flexible Hüftflossen Verstellbarer Brustgurt 2 große Seitentaschen mit Reißverschluss 2 seitliche Netztaschen zB. für Trinkflasche Deckelfach Vom Hauptfach abteilbares Bodenfach Diskrete Befestigungsschlaufen für Backpacking Equipment Ausgang für Trinksystem Signalpfeife für Notsituationen im Brustgurt Hochwertige SBS-Markenreißverschlüsse und Schnallen Wasserabweisende Beschichtung Regenhülle im Lieferumfang enthalten Nach dem Abi ins Ausland - mit outdoorer und der INITIATIVE auslandszeit Wie schon der Work and Travel Rucksack Work & Traveller 75+10 wurde auch dieser Backpacker Rucksack gemeinsam von outdoorer und der INITIATIVE Auslandszeit entwickelt. outdoorer steht für hochwertige Outdoor Ausrüstung - die Rucksäcke des österreichischen Herstellers kombinieren robuste Materialien mit ausgeklügeltem Design, sodass ein outdoorer Backpack zum unverzichtbaren Begleiter weltweit wird. Bei der INITIATIVE auslandszeit handelt es sich um den größten Anbieter für Auslandsaufenthalte aller Art im deutschsprachigen Raum. Ihr Ableger Work & Traveller sucht bezüglich der Planung von Abenteuern im Ausland, mit denen man auch noch Geld verdient, seinesgleichen. Wer wüsste besser als die Community der INITIATIVE auslandszeit, wie der beste Rucksack für Work and Travel konstruiert sein sollte? Unzählige Backpacking-Erfahrungen und -Wünsche aus der ganzen Welt wurden so mit dem technischen Know how von outdoorer kombiniert - Resultat ist der Work & Traveller 65+10! Frontlader Rucksack für Work and Travel und Backpacking So lässt dieser türkise Work and Travel Rucksack die Träume aller Backpacker wahr werden. Er umfasst ein Volumen von 65 Litern im großen Hauptfach, welches im unteren Drittel mit einer Kordel abgetrennt werden kann. So entsteht ein separates Bodenfach. In diesem können beispielsweise Schmutzwäsche, feuchte Kleidung oder dreckige Schuhe vom restlichen Gepäck getrennt transportiert werden. Um sich nicht jedes Mal durch das gesamte Equipment wühlen zu müssen, ist der Backpack mit einem Frontzugang ausgestattet. So wird der Frontlader Rucksack optional wie eine Reisetasche geöffnet, wodurch ein schneller Zugriff auf den Inhalt ermöglicht wird. Das abtrennbare Bodenfach kann über eine eigene Frontöffnung erreicht werden. Work and Travel Rucksack mit vielen Organisationsmöglichkeiten Allgemein bietet der Work and Travel Rucksack unzählige Organisationsmöglichkeiten. Haupt- und optionales Bodenfach werden durch 2 große Seitentaschen mit Reißverschluss ergänzt. Das geräumige Deckelfach bietet zusätzliche 10 l Volumen. Dieses ist in eine versteckte Innentasche für Reisepass, Smartphone, Führerschein, Kreditkarte, Geld und andere Wertgegenstände und eine schnell erreichbare Außentasche für oftmals benötigte Kleinigkeiten - wie Flugunterlagen, Kopfhörer, Taschentücher, etc. - aufgeteilt. Zwei seitliche Netztaschen ermöglichen ein sicheres Verstauen von Trinkflaschen, auf die rasch zugegriffen werden kann. Sollte das Stillen des Durstes noch flotter gehen, ist der Work and Travel Rucksack mit einem Trinksystem-Ausgang ausgestattet. Großer Rucksack - für Frauen und zierliche Personen besonders geeignet Trotz dieses großen Volumens ist das ergonomische Tragesystem des Backpacker Rucksacks jedoch vor allem für Frauen äußerst komfortabel. Bewährte Features von outdoorer Rucksäcken wurden auf zierlichere Körper maßgeschneidert. So sind die Träger auch für schmale Schultern ideal geeignet und besonders S-förmig geschnitten, sodass der Oberkörper nicht eingeengt wird. Damit der Work & Traveller 65+10 von jeder Größe gut getragen werden kann, ist die Rückenlänge 8-fach höhenverstellbar. Sämtliche Gurte, Träger und Riemen können individuell eingestellt werden, um einen bequemen Sitz zu gewährleisten, so auch die abnehmbaren und flexiblen Hüftflossen und der Brustgurt. Dieser ist zudem mit einer Signalpfeife ausgestattet, um in gefährlichen Situationen auf sich aufmerksam zu machen. Wie du den Rucksack am besten einstellst, zeigt dieses Video. Doch auch männlichen Backpackern und Work and Travellern bietet der Reiserucksack unvergessliche Abenteuer dank höchstem Tragekomfort! Die Auflagefläche auf dem Rücken ist dabei minimal gehalten, um die Bildung von Schweiß zu vermeiden und eine gute Belüftung zu gewährleisten. Wasserabweisender, robuster Backpacker Rucksack mit Regenhülle Ob Work and Travel in Australien, WWOOFing in Neuseeland, Working Holiday in Kanada oder Backpacking in Thailand: Kein Tag verläuft wie der andere und unverhofft kommt oft. Deshalb ist bei einem guten Reiserucksack wichtig, dass dieser für jede Eventualität gewappnet ist. So auch der Backpacker Rucksack Work and Traveller 65+10: Das robuste Material übersteht unsanfte Handhabung von Gepäckverladern ebenso wie Gequetsche in überfüllten Bussen. Die hochwertigen SBS-Markenreißverschlüsse sind äußerst leichtgängig und somit für häufiges Be- und Entpacken des Rucksacks bestens geeignet. Auch ein plötzlich einsetzender Regenschauer kann dem wasserabweisenden Work and Travel Rucksack nichts anhaben. Für stärkeren Regen ist im Boden eine Regenhülle versteckt. Diskrete Befestigungsschlaufen - stylisch und praktisch Im Gegensatz zu anderen Reiserucksäcken sind die Befestigungsschlaufen an der Frontseite des Backpacks versteckt. Dies gibt dem Work & Traveller 65+10 nicht nur einen eleganten und stylischen Look, sondern hat vor allem auch praktischen Nutzen: So bleibst du selbst in unwegsamem Gelände nirgends hängen! Auch als Wanderrucksack einsetzbar Doch nicht nur für Work and Travel Aufenthalte und Backpacking, sondern auch für mehrtägige Wanderungen, Trekkingtouren und Camping ist der Reiserucksack wie geschaffen. So eignen sich Fächeraufteilung und die diskreten Befestigungsschlaufen auch für Wanderschuhe, Zelt, Isomatte und Schlafsack. outdoorer Rucksackgarantie für weltweite Zufriedenheit Wie alle Backpacks von outdoorer ist auch der Work & Traveller 65+10 Teil der Rucksackgarantie. Mit dieser erhältst du nach Anmeldung ein Jahr lang All-inclusive-Schutz, weit über die Gewährleistungspflicht hinaus. In der outdoorer Rucksackgarantie enthalten sind nicht nur die Kosten von Reparaturen vor Ort, sondern auch der Versand von Ersatzteilen und sogar neuen Rucksäcken - weltweit! {{widget type="xonu_widgets/youtube" src="https://www.youtube.com/watch?v=T45WsoOMX90" fullwidth="1" allowfullscreen="1" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" showcontrols="1" privacymode="1" lazyloader="1"}}