Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline 0800 123 454 321

Stell dir vor, du kommst vom Grillen, oder Baden zurück und dein Campingzelt ist davongeflogen und steckt nun in den Ästen der Bäume fest, oder rollt wie ein Steppenläufer durch die sandige Gegend. Damit das Horrorszenario auch nur Kopfkino bleibt: immer daran denken, das Zelt muss ordnungsgemäß fixiert werden! Nun stellt sich selbstverständlich die Frage: Wie wähle ich die passenden Zeltheringe?

Grob zusammengefasst kann man sagen, dass für mittel bis harte Böden verwendet man am besten Schraubheringe, die auch bei Unwetter guten Halt versprechen. Bei steinigen Böden sollte der Erdspieß möglichst dünn und mit einer Spitze versehen sein und für den feinen Sandboden, verwendet man am besten Sandheringe mit einem speziellen V- oder Y Profil, das gleiche gilt auch für Schneeheringe.

Was ist ein Zelthering?

Ein Zelthering ist eine Befestigungsmöglichkeit deines Zeltes, damit es auch größere Windstärken übersteht. Man kann es sich als Stäbe in verschiedensten Formen, Farben und Materialien vorstellen, die an einer Zeltschnur befestigt und in den Boden gesteckt werden. Zeltheringe waren schon vor dem Jahr 1900 bekannt und bekamen ihren Namen wahrscheinlich durch die frühere Ähnlichkeit eines Fisches. Heutzutage gibt es sie in verschiedensten Formen, sodass dein Zelt auf entsprechenden Boden den perfekten Halt findet.

Unterschiede bei Zeltheringen

Moderne Zeltheringe kommen in verschiedenen Variationen mit verschiedener Funktionalität. Jede Form und jedes Material ist für ein anderes Gelände geeignet. Hier verliert man schnell mal die nötige Übersicht. Weiterführend wird erklärt, welches Profil, welches Maß und welches Material, welchem Zweck dient.

Form/Profil

Unter dem Profil versteht man die Form der Längsseite des Herings, also der Stab, der in den Boden kommt. Das Profil eines Zeltherings ist meist der ausschlaggebende Punkt, ob dein Zelt den Sturm standhält oder nicht. Als kurzen Überblick haben wir für dich die Eigenschaften der bekanntesten und beliebtesten Profile und die Vor- und Nachteile jener aufgelistet.

V-Profil:

Solche Profile bieten meist eine große Auflagefläche und sind somit geeignet für lockere Boden, wie Sand- und Schneeboden oder Wald- und Wiesenboden. Kommen schmälere und härtere Heringe mit V-Profil zum Einsatz kann man ihnen auch etwas härtere Böden zutrauen. Meist bestehen sie aus dünnerem Material, wodurch sie auch anfälliger sind, sich zu verbiegen. Hierbei lohnt es sich bei häufigerem Einsatz zu mehr Materialstärke zu greifen, da sie robuster und ein wenig vielseitiger sind. Als Beispiel findest du in unserem Shop die Sandfortress.

Y-Profil:

Zeltheringe mit Y-Profilen sind eine Nummer stabiler als die V-Profile. Sie sind geeignet für festere Böden, da sie auch gegen Drehungen gesichert sind. Das Einschlagen dieser Zeltheringe wird einem schwerer fallen, da durch mehr „Zacken“ mehr Widerstand entsteht. Im Allgemeinen braucht man für härtere Böden ein zusätzliches Werkzeug, wie einem Hammer, da schon im Vorhinein Widerstand besteht. Y-Profile bieten mehr Stabilität als V-Profile, sind aber für einen steinigen Boden nicht geeignet, da ihr Ende eine vergleichsweise größere Fläche bietet als ein Erdnagel. Dennoch sind sie sehr bekannt und beliebt als Allrounder und können für viele Untergründe verwendet werden.

T-Profil:

Diese Form kann festen Halt auch bei sehr hartem Boden bieten. Auch für sandige Böden und weiche bis harte Böden sind sie eine beliebte Wahl. Solche Formen werden meist mit einem robusten Material verkauft und werden oft für größere Zelte verwendet. In unserem Shop findest du auch Zeltheringe mit T-Profilen, wie z.Bsp. Eagle Claw oder Falcon Claw.

Nagel:

Zeltnagel oder auch Erdnagel genannt sind einfache Stäbe, mit großer Wirkung. Solche Zeltheringe sind gemacht für harte und vor allem auch steinige Böden, da sie sehr schmal sind. Beim Einsatz für solche Böden gilt: Je schmaler das Ende desto härter kann der Boden sein. Hierbei spielt das verwendete Material eine enorm große Rolle, da beim Einsatz für steinigen Böden ein robustes und hartes Material verlangt wird. Vorteil dieser Zeltheringe ist, dass sie meist sehr leicht und klein sind und für gewöhnlich bei Zelten mitgeliefert werden. Solche Heringe findet man meist unter den Namen Felshering oder Erdnagel. Zum besseren Verständnis findest du auch solche Zeltheringe, wie z.B. die Alu Peg oder Rock Peg in unserem Shop.

Schraub- oder Spiralform:

Zeltheringe zum Schrauben sind recht neu auf dem Markt und finden viele Fans dank ihrer leichten und schnellen Funktion den Hering im Boden zu befestigen. Zeltheringe in Form einer Schraube sind für jeden Untergrund, meist auch Stein geeignet, aber bei Steinböden sollte man den Fokus mehr auf das Material legen. Der Vorteil beim Schraubgewinde ist seine Handlichkeit. Man benötigt keinen speziellen Hammer, sondern kann sie ganz leicht auch bei harten Böden reinschrauben und ebenso wieder rausholen. Sie können auch bei Bedarf mit einem Akkuschrauber verwendet werden. Sind solche Zeltheringe aus Kunststoff hergestellt, sollten steinige Böden vermieden werden. Zeltheringe zum Schrauben sind auch in unserem Shop unter die Namen Jetty Peg oder Twister anzutreffen.

Material

Beim Material gibt es wie auch bei den Profilen eine große Auswahl. Jedes eigene Material kann dir etwas bieten. Auch hier kommt es wieder auf das Einsatzgelände, Dauer der Nutzung und den persönlichen Präferenzen an.

Kunststoff

Kunststoffheringe sind unter Freizeit-Camper sehr beliebt, da sie günstig, sowie auch leicht zu tragen sind. Manche besitzen auch ein tolles Feature, das sie im Dunkeln leuchten lassen. Somit lässt sich ständiges Stolpern über die Zeltheringe super vermeiden. Oft sind solche Zeltheringe stabiler als man glaubt. Geeignet sind solche Zeltheringe ebenfalls für Wald und Wiese. Zusätzlich auch einsetzbar für sandige Böden und etwas härtere Böden. Hierbei sollte ein Kontakt mit steinigen Böden ausgelassen werden, da das Material zu schnell, zu stark abgenützt oder beschädigt wird.

Aluminium

Zeltheringe aus Aluminium sind einer der beliebtesten Heringe und das aus gutem Grund. Sie werden auch gerne als Zubehör für Zelte mitgeliefert. Sie sind recht stabil, robust, vergleichsweise günstig und leicht in ihrem Gewicht. Das macht sie zu den beliebtesten Go-to unter den Trekking-Liebhabern. Alu-Heringe sind sehr vielseitig und können gute Dienste erweisen von sandigen Böden über weiche- oder harte Böden. Nachteil ist ihre Biegsamkeit, Alu-Heringe können beispielsweise bei Verwendung in steinigen Böden eine andere Form annehmen.

Stahl

Stahl ist sehr hart und kann man somit auch für einen Boden mit Steinen verwenden. Zeltheringe aus Stahl sind mit der richtigen Form bei jedem erdenklichen Boden anwendbar. Der Nachteil ist, dass sie sehr schwer sind. Allerdings halten sie das Zelt auch bei jeder Witterung. Ebenso findest du Zeltheringe speziell aus Stahl angefertigt, wie z.B. Felsheringe oder Stahlheringe, auf unserer Shop Seite.

Titan

Die Nummer eins unter den Zeltheringen ist das Titanmaterial. Es ist unverwüstlich und enorm robust und stabil. Das Metall Titan ist fast um die Hälfte leichter und auch härter als Stahl. Titan- Zeltheringe sind aufgrund ihrer guten Eigenschaften die teuersten Vertreter unter den Heringen.

Holz

Holzheringe sind die ersten Anfänge und wurden durch die heutige Zeit durch bessere Materialien ersetzt. Zuallererst sind Zeltheringe aus Holz sehr günstig zu kaufen und auch sehr leicht selbst zu machen. Sie werden meist für Wald-, Wiesen-, oder Sandböden verwendet. Durch die Feuchtigkeit in der Erde kann das Material aufquellen und so mehr Halt geben. Ebenso sind sie aufgrund ihrer natürlich-rauen Textur schon sehr gut im Boden verankert. Der Nachteil das Material verrottet und ermüdet schnell .

Länge

Damit dein Zelt und dessen Abspannleinen auch sicher stehen, wird mindestens eine Länge von 20 cm benötigt. Darüber hinaus sollte es bei Bedarf auf das Gelände angepasst werden. Bei harten und auch felsigen Böden reicht diese Länge, da die Erde nicht locker ist und auch so schon genug Widerstand besteht. Bei längeren Zeltheringen kommt es in solchem Fall zu mehr Arbeit und zusätzlich unnötigem Kraftaufwand. Bei lockerem Boden, wie Sand, Wald oder Wiese kann mehr Länge von Vorteil sein. Hier ist zu beachten, dass bei einer gewissen Länge das Material auch dementsprechend stabil sein muss. Sonst kommt zu viel Widerstand auf eine schwache Stelle und der Schaden wird spätestens beim Herausziehen bemerkt.

Zelthering Arten & ihr Einsatz - Zeltheringe richtig verwenden

Zeltheringe für verschiedenen Boden

Welche Zeltheringe für welchen Boden?

Schnee- und Sandböden – Welche Heringe für Sand/Schnee?

Für Schnee- oder Sandböden eignen sich am besten V- und Y-Profile. Da durch ihre Form der Schnee oder Sand nicht wegrutschen kann, halten sie das Zelt stabil. Die Zeltheringe für diesen Einsatz dürfen ruhig breit und lang sein. Hierfür reichen Materialen wie Aluminium, Kunststoff oder Holz, da bei diesen Böden geringe Gefahr starker Abnützung besteht. Falls dein nächstes Abenteuer am Strand stattfindet, dann rüste dich mit den richtigen Heringen gut aus, wie z.B. mit den Sandheringen „Sandfortress“ aus unserem Shop.

Weicher Boden – Welche Heringe für weichen Boden?

Unter weiche Böden versteht man lockere, meist feuchte Böden, dazu zählen Wälder oder Wiesen. Hierfür kann man ebenfalls die Profile der Sandböden verwenden. Falls jedoch ein großer Sturm angekündigt wird, sollte man am besten zu T-Profile greifen, da sie durch die spezielle Zahnung besonders viel Halt gibt. Bei den Materialien gilt ebenso gleiches wie für Sand. Aluminium, Kunststoff, Holz kann man sehr guten auf weichem Boden anwenden. Für begeisterte Langzeit-Investoren können auch gerne Stahl-Heringe benutzen. In der Länge muss man meist nicht allzu weit ausholen. Manchmal genügen auch 20 cm, aber mit 30-40 cm ist man auf der sicheren Seite. Die Breite der Zeltheringe ist nicht sehr ausschlaggebend, wenn es um weiche Böden geht.

  • Maße: Länge (30-40 cm) Breite (beliebig)
  • Profil: T-Profil; V-Profil ; Y-Profil
  • Material : Aluminium, Kunststoff, Holz, evtl. Stahl
  • Im Shop: Eagle ClawFalcon Claw, Alu Peg

Harter Boden – Welche Heringe für harten Boden?

Harte Böden findet man meist in südlichen Regionen wie Italien, Spanien, Kroatien, Griechenland, Portugal, usw. Hier sollte man bedenken, dass häufige Regengüsse eher die Seltenheit sind und somit sind auch deren Böden trocken und hart. Hier sollte man zu spitzen und schmalen Heringen greifen, da sie sich leichter bei hartem Boden hineinstecken lassen. Der Zelthering muss nicht besonders lang sein, da er meist schon durch den Boden den passenden Stand und Halt findet. Geeignete Profile sind T-Profile, Erdnagel oder auch Schraubgewinde. Bei T-Profilen ist dabei zu beachten, dass deren Ende auch spitz genug für den jeweiligen Boden ist. Je spitzer/schmaler, desto härter darf der Boden sein. Hier solltest du zu robusterem Material greifen, wie z.B. Stahl oder auch Titan. Diese Metalle können und müssen hierfür viel Stabilität entgegenbringen um den Widerstand der Böden zu meistern. Dicke Alu-Heringe würden notfalls auch ihren Job machen.

  • Maße: Breite-schmal; Länge (30 cm)
  • Profil: T-Profil; Erdnagel; Schraubgewinde
  • Material: Stahl, Titan, dickes Aluminium
  • Im Shop: Rock Peg, Twister, Alu Peg, Jetty Peg

Steiniger Boden – Welche Heringe für steinige Böden

Steinige Böden haben den größten Anspruch und fordern die Zeltheringen bis aufs Ganze. Bei steinigen Böden ist von günstigen Materialien wie Holz oder Kunststoff abzuraten, ebenso dickes Aluminium kann hier an seine Grenzen stoßen. Damit dein Zelthering nicht gleich zersplittert und verbiegt, sollte man unbedingt zu Stahl- oder Titan-Heringen greifen. Ihr Material bietet die nötige Stärke um nicht zu verbiegen. Der Zelthering sollte auch relativ schmal sein, da steinige Böden auch sehr hart sein können, ausgenommen Kieselboden hier kann es bei Bedarf auch breiter werden. Ebenso sollte das Ende wieder sehr spitz sein, sodass die Heringe leichter in den Boden gesteckt werden können. Auf die Länge sollte man hier individuell eingehen, da steinige Böden nicht unbedingt harte Böden sind.  Es gilt desto weicher der Boden desto länger kann der Zelthering sein. Bei härteren Boden kann man die Länge gerne reduzieren. Beim Profil sollte man am besten auf Erdnagel oder Schraubgewinde zurückgreifen. Ein-T-Hering würde mit einem spitzen Ende auch gut funktionieren.

  • Maße: Breite (schmal); Länge (individuell)
  • Profil: Erdnagel; Schraubgewinde; evtl. auch T-Profil
  • Material: Stahl; Titan
  • Im Shop: Rock Peg

Was tun bei gemischten Böden?

Bei gemischten Böden kann man immer wieder auf den T-Hering zurückgreifen, da er sehr vielseitig einsetzbar ist und bei jedem Boden Halt bieten kann. Beim Material sollte man doch zu harten und stabilen Metallen greifen wie Stahl oder Titan. Dies ist jedoch nur nötig, wenn man für alle Fälle abgesichert sein möchte. Hat man schon eine vage Vermutung, wie der Boden beschaffen sein könnte, kannst du dich nach den oben erwähnten Informationen schon selbst gut beraten. Kannst du dich nicht auf eine Zelthering festlegen haben wir für dich auch ein praktisches Herings-Set im Shop. Hier findest du alle heringstypen von Sand bis Fels und noch zusätzliche nützliche Zubehörs wie Hammer, Abspannleinen, Heringsheber, Verstelllaschen und Gummibänder.

Wie Zeltheringe befestigen?

Wenn du den richtigen Zelthering für den Boden eingepackt hast, ist die halbe Miete schon erledigt. Damit aber dein Zelt auch starkem Wind standhält, gehört noch ein bisschen mehr dazu. Zeltheringe sollte du nie senkrecht in den Boden schlagen, da sie in dieser Position ebenso schnell herausgezogen werden können, egal ob von Hand oder Wind. Schlag die Heringe in einem 45 ° Winkel ein, dabei sollte die Spitze zum Zelt zeigen. In dieser Position kann der Hering seine volle Wirkung preisgeben und maximalen Halt bieten. Man kann Zeltheringe mit dem Fuß oder einem Stein befestigen, jedoch empfiehlt sich hierbei ein spezieller Hammer aus Gummi, sodass z.B. Alu- oder Kunststoffheringe nicht gleich zerbrechen. Achte beim Einschlagen darauf, die Zeltheringe so weit wie möglich in den Boden zu stecken, so kann er mehr Halt geben und gefährliche Stolperfallen vermeiden. Zum endgültigen Befestigen fehlen nur noch die Abspannleinen, die mit einer Schlaufe am Hering eingehakt werden.

Wie viele Heringe braucht man für ein Zelt?

Meist ist die mindestgeforderte Heringsanzahl beim Zelt schon mitgeliefert. Im Idealfall benötigt man nur so viele Zeltheringe wie Schlaufen am Boden des Zeltes vorhanden sind. Für längere Nächte im Freien sollte man sich etwas besser absichern und mehr Heringe einpacken für Sturmleinen und zusätzliche Abspannung der Wände. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, nimmt sich Reserveheringe mit. 

Welchen Hammer für Zeltheringe?

Zum Befestigen der Zeltheringe sollte man am besten auf einen Campinghammer zurückgreifen, da sie meist aus Gummi oder Kunststoff bestehen. Zur Not kann man auch den Fuß, Stein oder den normalen Werkzeug-Hammer benutzen. Vorsicht aber bei der Benutzung eines Werkzeug Hammers: sie können das Material der Heringe beschädigen.

Finde jetzt die passenden Zeltheringe im Outdoorshop123! Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.

Produkte filtern

Aluheringe Alu Peg – ultraleicht und stabil, 8 Stück-Packung
Aluheringe Alu Peg – ultraleicht und stabil, 8 Stück-Packung

Wenn du auf das Gewicht deines Gepäcks achten musst und trotzdem Wert auf hochqualitative Heringe legst, die sich auch auf härteren Böden nicht verbiegen, sind diese Aluheringe von outdoorer die perfekte Wahl! Denn diese Zeltheringe sind ultraleicht (14 g pro Stück) und extrem vielfältig einsetzbar. Von weichen Wiesenböden bis mittelharten Waldböden lässt sich mit Hilfe des Alu Pegs dein Zelt sicher und stabil befestigen. Und selbst vor steinigen Böden kapituliert dieser Aluhering nicht! Technische Features – Alu Peg – Aluheringe Zeltheringe aus Alu Länge: 18cm Gewicht: 14 g Material: Aluminium Lieferumfang: Set zu 8 Stück Robuste Transporttasche mit Druckverschluss im Lieferumfang enthalten Ultraleichter Aluhering Besonders beim Trekking und beim Bergwandern zählt jedes Gramm. Die Alu Peg Heringe sind ultraleicht, pro Stück bringen sie lediglich 14 g auf die Waage und sind als solche eine gute Ergänzung zum Leichtzelt. Obwohl diese Aluheringe solche Leichtgewichte sind, sind sie äußerst robust und widerstandsfähig. In einer Packung sind 8 Stück Aluheringe enthalten, genug also, um ein Zelt sicher und stabil zu befestigen. Hochwertiges Material Der Grund, warum dieser Zelthering so ultraleicht ist und gleichzeitig so hervorragende Produkteigenschaften besitzt, ist im Material zu finden – der Hering besteht aus hochwertigem Aluminium. Auch wenn du den Alu Peg in härtere oder steinige Böden einschlägst, verbiegt er sich nicht. Die schlanke Form und die kleine Spitze sorgt zusätzlich dafür, dass sich dieser Aluhering gut in den Boden schlagen lässt. Perfekt geeignet für mittelharte bis harte Böden Mit diesem Zelthering aus Alu von outdoorer bist du immer auf der richtigen Seite, denn dieser Hering eignet sich perfekt für mittelharte bis harte Wald- und Wiesenböden. Und auch in steinige Böden kannst du den Alu Peg einschlagen, ohne dass er sich verbiegt. Lieferung in praktischer Transporttasche Es ist eine Tatsache, dass Heringe leicht verloren gehen - vor allem, wenn sie so ultraleicht und schlank sind wie diese Zeltheringe. Daher ist im Lieferumfang dieser Heringe aus Alu eine robuste Transporttasche mit Druckverschluss inkludiert, damit sind die Heringe immer sicher verstaut und auch schnell wieder griffbereit.

Regulärer Preis: € 8,95
Felsbodenheringe Rock Peg
Felsbodenheringe Rock Peg

folgt

Regulärer Preis: € 12,95
Felsbodenheringe Rock Peg – 23 cm, Stahl mit Kunststoffkopf, 8er Pack
Felsbodenheringe Rock Peg – 23 cm, Stahl mit Kunststoffkopf, 8er Pack

Wenn der Boden steinig und sehr hart ist, stoßen normale Heringe schnell an ihre Grenzen. In solchen Situationen braucht es besonderes Material – wie den Felsbodennagel „Rock Peg“ von outdoorer! Dieser Hering ist dafür gemacht, das Zelt auch bei harten und steinigen Bodenverhältnissen sicher und stabil zu befestigen – und zwar ohne dass sich die Erdnägel verbiegen! Technische Features – Rock Peg - Felsbodennagel Zeltheringe für felsige und steinige Böden Länge: 23 cm Stärke: 8 mm Material: Stahl, Kunststoffhaken am Kopf 8 Stück Felsbodennägel im Lieferumfang enthalten Inklusive Transporttasche mit Druckverschluss   Extrem stabil – extrem durchdacht Dieser massive Felsbodennagel von outdoorer verbiegt sich nicht beim Einschlagen in den Boden, auch wenn dieser noch so steinig ist. Am oberen Ende ist der Felsbodennagel mit einem Kunststoffhaken versehen, an dem die Abspannleine des Zeltes sicher befestigt werden kann. An diesem T-förmigen Kunststoffhaken lässt sicher der Felsbodennagel beim Zeltabbau wieder problemlos aus dem Boden herausziehen. Der Kunststoffhaken ist unterhalb des Nagelkopfes angebracht, dadurch wird der Kunststoff beim Einschlagen des Nagels nicht beschädigt. Massives Material Der hochwertige Stahl, aus dem der Rock Peg gemacht ist, sorgt dafür, dass sich dieser Erdnagel auch bei hartnäckigen Bodenverhältnissen nicht verbiegt. Der Felsbodennagel hat eine Stärke von 8 mm und eine Länge von 23 cm und ist damit viel massiver aber auch länger als herkömmliche Heringe, was zusätzlichen Halt bietet. Ein harter Nagel für harte Böden Bei felsigen und steinigen Böden ist der Felsbodennagel von outdoorer die perfekte Lösung. Der Rock Peg hält das Zelt aber selbstverständlich auch bei weicherem Untergrund sicher und stabil. Die besonderen Produkteigenschaften dieses Felsbodennagels wirst du allerdings dann besonders zu schätzen lernen, wenn der Boden hart ist und „normale“ Heringe sich beim Einschlagen verbiegen. Denn in solchen Situationen zeigt sich die wahre Qualität des Rock Pegs! Praktische Extras Die Felsbodennägel von outdoorer werden im 8er-Pack geliefert. Das sind genügend Heringe, um dein Zelt auch auf steinigem Boden sicher und stabil zu befestigen. Gratis mitgeliefert wird eine praktische Transporttasche mit Druckverschluss. Darin kannst du die Felsbodennägel nach Abbau des Zeltes wieder ordentlich und sicher verstauen und aufbewahren.  

Regulärer Preis: € 11,95
> 500 lagernd
Hering für den Strand – einzelne Sandheringe für Vorzelt, Strandmuschel oder Zelte
Hering für den Strand – einzelne Sandheringe für Vorzelt, Strandmuschel oder Zelte

Technische Facts zum Hering für den Strand – einzelne Sandheringe von outdoorer: Sandheringe 30 cm Gewicht: 74 g Heringsprofil: V-Form Material: Stahl oberflächenveredelt Rundloch Sandfortress: variable Stückanzahl Hering für den Strand – Perfekter Hering für Sandboden Der outdoorer Sandhering wurde speziell für Einsätze am Strand entwickelt. Seine Länge von 30 cm gibt genug Halt auch an windigeren Tagen. Seine Form mit einem V-Profil fängt genügend Sand ein, sodass ein zusätzlicher Halt auf solch weichen, sandigen Boden gewährleistet wird. Hering für den Strand – Robustes Material Die einzelnen Sandheringe von outdoorer besitzen eine enorme Robustheit und die gleichen Qualitäten wie unsere Sandfortress. Die Sandheringe bestehen aus verzinkten Stahl und können somit auch auf steinigen Sandboden verwendet werden. Die outdoorer Heringe für den Strand sind sehr langlebig und können dir bei Campingabenteuern oder Strandbesuche ein sicheren Unterschlupf gewähren. Hole dir jetzt die outdoorer Sandheringe in deiner gewünschten Menge! Möchtest du gleich 8 Stück Sandfortress Heringe in einer wieder verwendbaren, praktischen Transporthülle kaufen? So kannst du die Sandfortress Sandheringe hier bestellen! Bist du dir noch unsicher welche Heringe für dein Abenteuer die richtigen sind? Dann kannst du dich gleich hier über die passenden Heringe informieren lassen!

Regulärer Preis: € 1,95
Rabatt
Leuchtheringe Falcon Claw – leuchtende Kunststoffheringe, 8 Stück
Leuchtheringe Falcon Claw – leuchtende Kunststoffheringe, 8 Stück

Es nervt dich, wenn du in der Nacht über Heringe und Zelte stolperst? Kein Problem, dafür gibt es eine Lösung: Die innovativen Leuchtheringe Falcon Claw von outdoorer weisen in der Nacht sicher den Weg. Diese Leuchtheringe bestehen aus phosphoreszierendem Kunststoff, der sich über Tag auflädt und daher in der Nacht leuchtet. Aber natürlich muss ein Hering vor allem das Zelt sicher abspannen. Und das tut dieser Leuchthering. Denn er ist ein Universalhering, der sich für unterschiedlichste Bodenverhältnisse eignet und dein Zelt sicher verankert. Technische Facts – Falcon Claw Leuchtheringe Hering aus Kunststoff; leuchtet in der Nacht Länge: 22 cm Gewicht: 24 Gramm pro Stück Material: Polypropylen T-Profil Perfekt geeignet für Sand-, Wald- und Wiesenböden Aufladung durch Sonnenlicht oder Kunstlicht 8 Stück Leuchtheringe Falcon Claw im Lieferumfang enthalten Inklusive Transportverpackung mit Clipverschluss Kein Stolpern mehr übers Zelt Diese Heringe sind keine Stolperfallen, so wie übliche Heringe. Im Gegenteil, diese Leuchtheringe weisen geradezu den Weg. Zwei Stunden Licht untertags reichen aus, damit sich diese Heringe „aufladen“ und dann die Nacht über leuchten. Der phosphoreszierende Kunststoff, das Material, aus dem diese Leuchtheringe bestehen, macht´s möglich! Leicht und widerstandsfähig Dieser Leuchthering von outdoorer besteht aus Polypropylen. Das ist ein sehr langlebiges, widerstandsfähiges Material und zudem äußerst leicht. Ein Hering wiegt lediglich 24 Gramm - diese leuchtenden Zeltheringe sind daher auch sehr praktisch für Reisende, die auf das Gewicht ihres Gepäcks achten müssen. Die T-Form des Herings gewährt zudem hohe Stabilität und beste Verankerung. Ein Hering – viele Einsatzbereiche Die Falcon Claw Leuchtheringe sind nicht nur sinnvoll, weil sie in der Nacht leuchten. Etwas Besonderes ist auch, dass diese Leuchtheringe das Zelt auf unterschiedlichsten Böden ausgezeichnet verankern – von Sandböden bis zu durchmischten Wald- und Wiesenböden. Und auch in härteren Böden hält dieser leuchtende Zelthering Ihr Zelt sicher und stabil. Praktische Details Die Packungsgröße der outdoorer Falcon Claw Leuchtheringe ist sinnvoll für die Befestigung eines Zeltes ausgelegt und enthält acht Heringe. Sehr praktisch ist die im Lieferumfang inkludierte Transporttasche mit Clipverschluss. Dadurch kannst du die Heringe wieder zusammen einpacken und ordentlich verstauen – bis zum nächsten Camping- oder Festivaleinsatz!

Verkaufspreis: € 9,95 Regulärer Preis: € 19,95 (50.13% gespart)
outdoorer Eagle Claw - 8 Kunststoffheringe inkl. Beutel
outdoorer Eagle Claw - 8 Kunststoffheringe inkl. Beutel

Die Kunststoffheringe Eagle Claw haben ein T-Profil und sind damit echte universell einsetzbare Heringe. Sie eignen sich bestens für den Einsatz bei Wald- und Wiesenböden, können aber auch bei härteren Böden und im Sand eingesetzt werden.Um optimal für den Campingausflug gerüstet zu sein, braucht es auch die richtigen Heringe. Vielleicht ist es dir schon einmal aufgefallen, dass sich deine Heringe nicht in jedem Boden gleich sicher verankern lassen. Welcher Hering ideal für den Boden ist, hängt von der Bodenbeschaffenheit ab. Für durchmischte Wald- und Wiesenböden hat outdoorer den robusten Kunststoffhering Eagle Claw entwickelt. Dieser ist leicht, aber dennoch sehr stabil. Technische Facts - PP Kunststoffheringe Eagle Claw Für durchmischte Böden, wie Wald und Wiesen 8 Stück in der Packung T-Profil Länge: 23 cm Aus Polypropylen Bodenbeschaffenheit für Auswahl des richtigen Herings entscheidend Grundsätzlich gilt die Faustregel: Je fester der Boden, desto dünner der Hering. Für Felsböden werden beispielsweise Felsnägel verwendet. Diese sind dünn und mit einer Spitze versehen, damit sie in felsigen Böden oder Felsspalten sicher halten. Das genaue Gegenteil ist der Sandhering für weiche, sandige Böden. Er zeichnet sich durch sein breites U- oder Y-Profil aus. Damit findet er in lockeren Böden genügend Halt. T-Profil für durchmischte Wald- und Wiesenböden Die Kunststoffheringe Eagle Claw haben ein T-Profil und sind damit echte universell einsetzbare Heringe. Sie eignen sich bestens für den Einsatz bei Wald- und Wiesenböden, können aber auch bei härteren Böden und im Sand eingesetzt werden. Das T-Profil macht den Hering sehr stabil und er verbiegt sich bei richtiger Anwendung nicht. Solltest du dir bezüglich der Bodenbeschaffenheit deines Zeltplatzes unsicher sein, empfiehlt dir outdoorer die Verwendung von Heringen mit T-Profil. Leicht und dennoch stabil dank Polypropylen Der Zelthering Eagle Claw ist aus Polypropylen gefertigt. Dieser Kunststoff zeichnet sich durch seine hohe Stabilität aus, deshalb ist er für den Einsatz als Zelthering bestens geeignet. Selbst bei der Verwendung bei harten Böden verbiegt er sich nicht. Als Kunststoffhering ist er auch wesentlich leichter als ein Hering aus Metall. Tipps zur richtigen Anwendung Damit du deine Heringe Eagle Claw lange verwenden kannst, solltest du zwei Dinge beachten. Zeige beim Einschlagen etwas Gefühl. Ein Hering muss nicht mit einem Schlag im Boden versenkt werden. Mehrere sanfte Schläge sind hier wesentlich zielführender, denn du weißt nicht, ob sich nicht ein größerer Stein im Erdreich befindet. Nimm das richtige Werkzeug mit. Gummihammer und Heringsheber gehören zu jeder Campingausstattung. Damit kannst du die Heringe sicher einschlagen und auch wieder entfernen.

Regulärer Preis: € 12,95
> 500 lagernd
Sandheringe Sandfortress, 30cm, Stahl verzinkt, 8er Pack
Sandheringe Sandfortress, 30cm, Stahl verzinkt, 8er Pack

Für starken Halt deiner Strandmuschel oder deines Zelts trotz sehr feiner Sandböden oder bei starkem Wind empfehlen wir dir deshalb die Verwendung von speziellen Sandheringen. Sandheringe halten auf Grund ihrer V-Form bombenfest im sandigem Boden. outdoorer hat dafür die Sandheringe Sandfortress im Angebot.Wer kennt eine solche Situation wie die folgende nicht? Man hat gerade sein Zelt oder seine Strandmuschel an einem heißen aber windigen Tag am Strand aufgebaut und freut sich auf die erfrischende Abkühlung im Wasser. Nur steht nach dem Baden das Zelt nicht mehr an der selben Stelle, weil es vom Wind verweht wurde. Sehr ärgerlich, wenn man dann seine Badesachen am Strand suchen muss und alles voller Sand ist. Der Grund für solche Situationen, wie die beschriebene ist, dass die verwendeten Heringe nicht optimal auf den Untergrund abgestimmt waren. Normale Heringe weisen ein Rundprofil auf, welches sich gut für Befestigungen auf festen Sandböden, Wiesen oder Erdböden eignet. Für die Kombination starker Wind und feiner sandiger Untergrund sind sie aber nicht geeignet, da sie sich zu leicht aus dem Boden lösen. Der richtige Hering – eine Frage des Bodens: Welche Heringe für Sand? {{widget type="xonu_widgets/youtube" src="https://www.youtube.com/watch?v=HYlZKq8W4O0" fullwidth="1" allowfullscreen="1" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" showcontrols="1" privacymode="1" lazyloader="1"}} Für starken Halt deiner Strandmuschel oder deines Zelts trotz sehr feiner Sandböden oder bei starkem Wind empfehlen wir dir deshalb die Verwendung von speziellen Sandheringen. Sandheringe halten auf Grund ihrer V-Form bombenfest im sandigem Boden. Outdoorer hat dafür die Sandheringe Sandfortress im Angebot. Diese Sandheringe sind sogar 30 cm lang. Somit lassen sie sich besonders tief in den Sand stecken.  Technische Facts der Sandheringe Sandfortress 8 Stück Packung 30 cm lang Gewicht: 544 g Oberflächenveredeltem Stahl Rundloch im Hering V-Profil Eine Packung besteht aus 8 Stück Sandheringen. Diese sind nicht nur für outdoorer Strandmuscheln und Zelte zu verwenden, sondern sind auch mit Produkten anderer Herstellen kompatibel. Das Material ist aus oberflächenveredeltem Stahl mit V-Profil für eine bessere Stabilität und einem Rundloch. Die Heringe sind 30 cm lang und werden in einem stabilen Transportbeutel aus PVC mit Clipverschluss geliefert.

Regulärer Preis: € 11,95
Schraubheringe Twister – 17 cm, robuster Hering mit Kunststoffgriff, 8 Stück
Schraubheringe Twister – 17 cm, robuster Hering mit Kunststoffgriff, 8 Stück

Wenn es darum geht, größere Objekte, wie etwa Vorzelte oder auch Boote, sturmsicher und langfristig zu befestigen, ist der Twister Schraubhering von outdoorer die perfekte Wahl. Denn dieser massive Hering ist mit einem langen Schraubgewinde versehen, das sich fest in den Boden verankert – dadurch hält dein Zelt auch starkem Wind stand! Der breite Kunststoffgriff dieses Schraubherings sorgt zudem dafür, dass die Abspannleinen auch bei Sturm halten. Technische Facts – Schraubhering Twister robuster Schraubhering mit Kunststoffgriff Länge: 17cm Set zu 8 Stück Schraubheringe im Lieferumfang enthalten Kunststofftasche mit Druckverschluss inklusive Robuster Hering für besondere Einsätze Vorzelte, Markisen, Planen, Sonnensegel und sogar Boote müssen immer zuverlässig befestigt sein und auch Stürmen sicher standhalten. Dafür braucht es Heringe, die besonderen Anforderungen entsprechen. Der Twister Schraubhering von outdoorer ist genau dafür gemacht, auch größere Objekte langfristig und stabil zu verankern, was vor allem Dauercamper sehr zu schätzen wissen! Schraubgewinde für besten Halt Die sichere Verankerung ist durch die besonderen Eigenschaften dieses Herings möglich. Der 17 cm lange Hering lässt sich mittels Schraubgewinde ohne viel Kraftaufwand tief in den Boden schrauben, dadurch wird der Schraubhering fest in den Boden verankert und sichert die Objekte zuverlässig, auch bei starkem Wind. Der massive Kunststoffgriff ist einfach praktisch. Denn damit kannst du den Hering gut einschrauben und auch wieder ohne größere Kraftanstrengung herausschrauben. Zudem ist der Haken breiter als bei herkömmlichen Heringen. Dadurch liegt der Twister gut in der Hand und die Abspannleinen halten auch bei Sturm zuverlässig Ihr Zelt. Perfekt für mittlere bis harte Böden Der Twister Schraubhering von outdoorer spielt seine hervorragenden Eigenschaften am besten bei mittleren bis harten Böden aus. Auch steinige Böden und sehr trockene Verhältnisse sind für den Twister gar kein Problem. Wenn der Boden allzu hart ist, sollte allerdings mit dem Akkubohrer vorgebohrt werden, um das Einschrauben des Twisters zu erleichtern. Extras, die einen Unterschied machen Um die Schraubheringe immer sicher verstauen zu können, werden die Twister Heringe in einer Kunststofftasche mit Druckverschluss geliefert. Gleichzeitig schützt diese sehr widerstandsfähige Verpackung davor, dass durch den Hering andere Gegenstände zerkratzt oder zerstört werden. Dieser Schraubhering wird im Set zu 8 Stück geliefert – genug also, um dein Objekt sicher und zuverlässig zu verankern.

Regulärer Preis: € 12,95
Rabatt
Spiralheringe Jetty Peg – 40 cm, verzinkter Stahl, 2 Stück
Spiralheringe Jetty Peg – 40 cm, verzinkter Stahl, 2 Stück

Dieser Spiral Zeltanker von outdoorer ist einfach praktisch, weil er für so viele verschiedene Einsatzzwecke geeignet ist. Das Befestigen von großen Zelten oder von Booten ist mit dem Spiralhering Jetty Peg genau so sicher zu bewerkstelligen wie das Anleinen von Hunden. Der Spiralhering ist 40 cm lang und kann dadurch weit genug hineingedreht werden, um ein sicheres Abspannen auf vielen unterschiedlichen Böden zu ermöglichen. Technische Facts – Jetty Peg, der Spiral Zeltanker Spiralhering mit Schutzkappe Länge: 40 cm Material: verzinkter Stahl Bewegliche Öse, 360 º drehbar Lieferumfang: 2 Stück Spiralheringe Stabile Transportverpackung mit Druckverschluss im Lieferumfang enthalten Für verschiedenste Einsatzzwecke geeignet Das Besondere am Jetty Peg Spiralhering ist, dass seine Einsatzmöglichkeiten beinahe unbegrenzt sind. Besonders wenn es darum geht, größere und schwerere Sachen sicher zu befestigen, ist der Spiralhering unübertroffen. Zuverlässig ermöglicht der Zeltanker das Abspannen von Vorzelten, Partyzelten, Trampoline, Planen oder Booten. Da kann auch mal ein Sturm aufziehen, das Zelt fliegt trotzdem nicht davon. Einfach perfekt für die Befestigung der Hundeleine Hundehalter wissen schon lange zu schätzen, dass mit dem Spiralhering von outdoorer die Hunde auch dann sicher angeleint werden können, wenn mal am Strand oder Campingplatz keine andere Fixiermöglichkeit zur Stelle ist. Die um 360 º bewegliche Öse, an der die Hundeleine befestigt wird, ermöglicht den Hunden größtmögliche Bewegungsfreiheit und verhindert gleichzeitig, dass sie davonlaufen. Solide und zuverlässige Qualität Der verzinkte Stahl, aus dem dieser hochwertige Spiral Zeltanker von outdoorer besteht, garantiert Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer. Der Hering hat eine Länge von 40 cm und wird wie ein Korkenzieher in den Boden gedreht. Dadurch hält dieser Spiralhering ganz fest im Boden, kann aber trotzdem mit wenig Kraftanstrengung wieder rausgedreht werden. Die Details machen den Unterschied! Der Jetty Peg von outdoorer ist einfach durchdacht. Das merkt man an den Kleinigkeiten. So ist etwa die Spitze dieses Spiralherings mit einer Kappe versehen. Das schützt nicht nur vor Verletzungen, sondern verhindert auch das Zerkratzen von Gegenständen oder das Zerstechen der Transporthülle. Dieser Spiralhering wird im 2er-Pack in einer stabilen Transportverpackung mit Druckverschluss geliefert. Dadurch können die Heringe immer ordentlich und sicher verstaut werden.

Verkaufspreis: € 12,95 Regulärer Preis: € 14,95 (13.38% gespart)
Zeltzubehör-Set - umfassendes Campingzubehör, 24 Heringe, insgesamt 42-teilig
Zeltzubehör-Set - umfassendes Campingzubehör, 24 Heringe, insgesamt 42-teilig

Mit diesem hochwertigem Zelt Zubehör Set von outdoorer hast du beim Camping immer alles dabei, was du benötigst, um dein Zelt in jeder Situation und auf allen Böden stabil zu befestigen. Das Set enthält Heringe für die verschiedensten Bodenverhältnisse – von Sand bis Fels, außerdem eine Abspannleine, einen Gummihammer, einen Heringsheber, Verstelllaschen und Gummibänder. Technische Facts – Zelt Zubehör Set 42-teiliges Zubehör Set für Zelten und Camping inkludierte Heringe: 4 x Erdnägel, 4 x Rundheringe, 4 x Sandhering Sandfortress, 4 x Felsbodennagel Rock Peg, 4 x Aluhering Alu Peg, 4 x Schraubhering Twister 1 x Heringsheber 1 x Gummihammer 1 x 20 m Abspannleine 10 x Verstelllaschen, 4 x Gummibänder  plus 1 x robuste Textiltasche mit zwei Zugbändern Immer auf der sicheren Seite mit vielfältigem Zubehör Als Camper weißt du, dass man immer für alle Eventualitäten gerüstet sein muss. Besonders die Bodenverhältnisse sind oft im Vorhinein nicht bekannt. Mit diesem hochwertigen, 42-teiligen Zelt Zubehör Set von outdoorer bist du definitiv auf der sicheren Seite. Denn dieses sehr durchdachte Set beinhaltet genau jenes Zubehör, das es braucht, um dein Zelt auf unterschiedlichsten Böden sicher zu verankern.  Heringe für unterschiedlichste Bodenverhältnisse Mit dem Zelt Zubehör Set von outdoorer hast du für jeden möglichen Untergrund stets die optimalen Heringe dabei. Ob Heringe für sandige, weiche, mittlere oder harte Böden – in diesem Set ist wirklich alles inkludiert. Für einen sandigen, weichen Untergrund eignen sich die outdoorer Sandheringe Sandfortress; für Wiesen bestes geeignet sind die Erdnägel, die Rundheringe oder die Alu Peg Aluheringe; die Felsbodennägel und der Schraubhering Twister sind hingegen für steinige, sehr harte Böden die beste Wahl. Hammer und Heringsheber stets zur Hand Im Set enthalten ist natürlich auch ein Gummihammer, damit schlägst du die Heringe problemlos in den Boden ein. Besonders praktisch ist auch der Heringsheber. Mit diesem Heringsheber kannst du die Heringe ohne Mühe beim Abbau wieder herausziehen. Sinnvolles Zubehör Komplettiert wird das Zelt Zubehör Set mit einer 20 m Abspannleine, Verstelllaschen und Gummiringen zum Spannen der Leine. Eine robuste Aufbewahrungstasche aus Textil, in der du alle Teile übersichtlich und ordentlich verstauen kannst, ist ebenfalls im Lieferumfang inkludiert.

Regulärer Preis: € 24,95
Barrierefreiheit