UCO Campinglampe „Clarus 2.0“ LED Laterne 118 Lumen – die kleine variable Taschenlampe
€ 19,95
Produktinformationen "UCO Campinglampe „Clarus 2.0“ LED Laterne 118 Lumen – die kleine variable Taschenlampe"
Wie wichtig es ist, nachts eine gute Taschenlampe zu haben, weiß jeder, der im Dunkeln draußen oder im Camping Zelt nach etwas sucht. Der große Vorteil der kleinen, leistungsstarken LED Taschenlampe ist, dass sich diese zu einer Laterne für draußen ausziehen lässt. Sie kann dank einer klappbaren Metallaufhängung als Zeltlampe oder als Outdoor Laterne aufgehängt werden.
Technische Facts zur Campinglampe "Clarus 2.0" LED Laterne
- LED Technologie
- 118 Lumen
- Brenndauer: bis 130 Stunden
- 4 Leuchtmodi (hell, mittel, spar und Notfall Blinkfunktion)
- robustes, wasserdichtes Gehäuse: IPX6
- Gewicht: 72 g (ohne Batterien)
- Abmessungen offen: 16,5 x 5,1 cm
- Abmessungen geschlossen: 11,4 x 5,1 cm
- Batterien 3 x 1,5V AAA (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Farbe schwarz
Campingleuchte mit 4 verschieden Leuchtmodi
Stufe | Leuchtkraft | Leuchtweite | Leuchtdauer |
1 | 30% (3 Lumen) | 10 m | 130 h |
2 | Medium (60 Lumen) | 21 m | 15 h |
3 | Maximum (118 Lumen) | 42 m | 5 h |
4 | Mit Blinkfunktion für Notfälle (60 Lumen) | 230 h |
Mini Taschenlampe für Transport
Dank der Hybrid Funktion lässt sich der gefrostete Aufsatz zu einer Campinglaterne auseinanderziehen und spendet dabei ein schönes, gleichmäßiges Licht. Zum Transport oder für unterwegs kann die LED Campinglampe in eine kompakte, leistungsstarke Taschenlampe mit fokussiertem Lichtstrahl zusammen geschoben werden und ist somit dank des geringen Gewichtes von 72 g (ohne Batterien) ein idealer Reisebegleiter.
RELAGS GmbH
Im Grund 6 - 10
83104 Tuntenhausen / Hohenthann
Deutschland
Tel.: +49 8065 9039 0
E-Mail: relags@relags.de
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Cross-sells
Was wäre ein Camping Urlaub ohne Knacker grillen? Einfach nicht dasselbe! Doch diese lassen sich ohne Feuer nicht so lecker genießen. Die Streichhölzer durchnässt, Gas im Feuerzeug ausgegangen, dies kann leider jedem passieren und meist passiert es gerade dann, wenn es überhaupt nicht passt. Um diese Probleme nie bewältigen zu müssen, ist es ratsam, einen Feuerstein dabei zu haben, der dich selbst bei Unwetter nicht im Stich lässt. Doch nicht nur für die Zubereitung von Mahlzeiten in der Wildnis, ein Feuer kann auch als SOS Signal benutzt werden, falls du in Not geraten solltest. Technische Details - Feuerstein Magnesium Feuerzeug Größe: 7,6 x 2,5 x 1 cm (LxBxH) Gewicht: 52 g Feuerstein mit Magnesium Umweltfreundlicher schwarzer Feuerstein Die meisten fragen sich bestimmt, wo man eigentlich Feuersteine findet. In der Steinzeit lagen diese einfach in der Gegend da, beliebt zum Feuer machen waren vor allem Pyrit oder Markasit. Der moderne Feuerstahl wird oft auch als Magnesiumstab bezeichnet und besteht ausschließlich aus natürlichen Komponenten. Er beinhaltet keine chemischen Zusatzstoffe, welche für die Gesundheit schädlich sein könnten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Feuerzeugen wird bei einem Feuerstein kein Gas benötigt und treuen Dienst erweisen wird dieser auch viel länger. Anders als bei Streichhölzern ist die Anwendung von Holz und Schwefelsäure bei dem Easy Camp Feuerstein ebenfalls nicht nötig. Ein Feuerstein für jedes Wetter Wenn du Feuer mit einem Feuerstein machst, bist du immer klar im Vorteil. Warum? Schon alleine deswegen, weil er dich auch bei schlechten Wetterbedingungen garantiert nicht im Stich lässt. Jeder, der ein Feuerzeug verwendet hat, weiß ganz genau, dass auf dieses Gadget leider nicht immer Verlass ist. Zum einen kann das Gas ausgehen und das meistens gerade in dem Moment, wo es sehr unpassend ist. Zum anderen bricht der Zündungsmechanismus das eine oder andere Mal und dies macht das Feuerzeug unbrauchbar. Auf Streichhölzer ist auch nicht immer Verlass, denn wenn diese einmal komplett durchnässt sind, kann man sie getrost in die Mülltonne werfen. Alle diese Gefahren können dir nichts anhaben, wenn du mit einem Feuerstein Feuer machst. Das Feuerstein Material ist robust und funktioniert selbst wenn es nass wird. Wie benutze ich den Feuerstein? Die Flamme kann auf zwei Wege gezündet werden: direkt und indirekt. Nimm einfach den im Set mitgelieferten Metallstab und reibe mit einer abrupten Bewegung an dem Feuerstein, dazu kann auch die Rückseite eines Messers verwendet werden. So entstehen Funken, welche anschließend auf den gewählten Zunder gelangen und Voila, es brennt! Um auf indirektem Weg Feuer mit dem Feuerstein zu machen, kratze vorsichtig ein Häufchen Magnesiumspähne von dem Feuerstein ab. Schlage nun mit dem Messerrücken auf den Feuerstein und die Flamme entzündet sich. Bitte gib acht - die Zündflamme hat einen sehr hohen Hitzewert. Passende Zunder für Feuersteine Damit es gut brennt, braucht der Funken selbstverständlich einen passenden Zunder. Richtige oder falsche Zunder gibt es im Prinzip nicht, alles was schnell entflammbar ist, eignet sich als ein solcher. Solltest du einen Überschuss an Toilettenpapier oder Taschentüchern haben, so passen diese perfekt. Auch Flüssigkeiten wie Spiritus oder Grillzünder können angewendet werden. Bei Trekkingtouren findest du natürliche Zunder auch im Wald: Trockene Blätter, Moos, Heu, Holzzweige und Späne sind leicht anzündbar. Sicherheitsmaßnahmen beim Feuerschlagen Feuer ist kein Kinderspielzeug, das sollte man immer im Hinterkopf behalten und sich an einige wenige Sicherheitsmaßnahmen bei der Anwendung des Feuersteines halten. Wenn du das Feuer mit dem Feuerstein indirekt machst, kratze die Splitter vom Körper weg, damit dir keine Funken auf diesen geraten. Benutze den Feuerstarter ausschließlich im Freien. Lagere den Feuerstein während des Transportes nicht neben leicht entzündbaren Flüssigkeiten. Gehe immer auf Nummer sicher, dass du das Feuer gelöscht hast - denn einen Wald abzufackeln ist nicht gerade die feine englische Art.
Related products
Gerade mitten in der Wildnis machen sich Befestigungsmöglichkeiten oftmals rar. Egal, ob man die Taschenlampe an der Zeltdecke befestigen möchte oder zusätzliche Ausrüstung an Rucksackschlaufen anbringen will, in den wenigsten Fällen hat man dabei stabile Verbindungen zur Hand. Hier schaffen die Mini Karabiner aus Aluminium von Coghlans Abhilfe. Technische Facts des Coghlans Mini Karabiner aus Aluminium Material: Aluminium Größe: 8 x 82 mm Extra leicht Lieferumfang: 1 Stück Farblich gemischt Multifunktional Nicht zum Klettern geeignet! Mini Karabiner - ganz groß! Mit ihrer Größe von 82 mm und einem Durchmesser von 8 mm sind die Coghlans Karabiner äußerst handlich, aber trotzdem nicht zu klein für Befestigungen aller Art. Da sie aus Aluminium sind, wird hohe Belastbarkeit bei ultraleichtem Gewicht gewährleistet. Unzählige Anwendungsgebiete für diesen Mini Karabiner Wie bereits ausgeführt, kann der multifuntionale Karabiner Outdoor Ausrüstung, welche im Inneren des Rucksackes zu viel Platz einnehmen würde außen am Rucksack besfestigt werden. Ebenso ist der Karabiner aus Aluminium zum Aufhängung der Taschenlampe an der Zeltdecke gut geeignet. Aber auch am Gürtel können Schlüssel und andere Utensilien damit gesichert werden. Selbst um Equipment an Bord eines Bootes zu „verankern“ oder die Leine eines Hundes am Wohnwagen zu befestigen ist der Mini Karabiner geeignet. Nur zur Personensicherung beim Klettern sollte er nicht genutzt werden!
Up-sells

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Jeder erfahrene Festivalbesucher weiß, wie wichtig ein gutes Zelt ist. Der Spaß ist schnell vorbei, wenn sich nach einem Regenschauer das Zelt mit Wasser gefüllt hat und man seinen eigenen indoor swimming pool genießen kann. Oder das Zelt wurde vom Wind weggeweht, der Boden von Kieselsteinen beschädigt... Wer solche Situationen vermeiden und sein Zelt auch später noch verwenden möchte, sollte unbedingt auf die Qualität achten. Um deine Anforderungen an ein gutes Festivalzelt zu erfüllen, hat outdoorer das Zelt Festival Camp entwickelt. Technische Facts – Festival Camp - das Campingzelt mit 5.000 mm Wassersäule Platz für 2-3 Personen Größe: 180 x 210 + 50 (Apsis) x 120 cm Gewicht: ca. 3,2 kg Packmaß: 43 x 17 x 14 cm getapte Nähte Außenzelt: Polyester mit 5.000 mm Wassersäule Innenzelt: atmungsaktives Polyester Gestänge: Fiberglas Boden: widerstandsfähiges PE mit 5.000 mm Wassersäule Ventilationsöffnung hinten Vorzelt zum Abstellen von Schuhen usw. einfacher Auf- und Abbau Transporttasche mit Zeltheringen und Abspannleinen inklusive Platz für 2-3 Personen Aufs Festival fährt man meistens nicht allein, deshalb ist im Festivalzelt Festival Camp genügend Platz für zwei bis drei Personen. Hochwertige Verarbeitung und getapte Nähte Bei der Verarbeitung des Festival Camps wurde Wert auf Qualität und Langlebigkeit gelegt. Deshalb wurden alle Nähte getaped. So wird verhindert, dass bei einem Regenguss Wasser ins Innere des Zelts gelangt. Robuster Boden aus PE Der Boden des Festival Zelts Festival Camp ist aus widerstandsfähigem PE hergestellt. Diesem Material können Kieselsteine nichts anhaben und somit verlängert sich die Lebensdauer Ihres Zelts. Um dich vor Feuchtigkeit von unten zu schützen weist das Bodenmaterial eine Wassersäule von 5.000 mm auf. Atmungsaktives Innenzelt mit Ventilationsöffnung Es gibt im Zelt nichts Schlimmeres als die stickige, heiße Luft; besonders im Sommer. Um dies zu verhindern wurde das Festival Zelt Festival Camp mit einem atmungsaktiven Innenzelt ausgestattet. Als Material wurde spezielles Polyester verwendet. Zusätzlich besitzt das Außenzelt eine Ventilationsöffnung. Wasserdichtes Außenzelt Um auch Starkregen zu überstehen, wird das Außenzelt aus einem wasserdichten Polyester mit einer Wassersäule von 5.000 mm hergestellt. Für zusätzlichen Schutz an den Nähten wird diese verschweißt. Kleines Vorzelt Das Festival Camp verfügt über eine Art kleines Vorzelt. Es wird dazu verwendet Schuhe, Proviant oder andere Gegenstände sicher zu verstauen die im Zeltinneren nur Platz wegnehmen. In lauen Sommernächten kann man den Eingang zum Vorzelt für eine bessere Durchlüftung offen lassen und der Innenraum ist durch ein Moskitonetz trotzdem vor Mücken geschützt. Einfacher Aufbau Der Aufbau des Festival Camps ist sehr einfach. Steht das Innenzelt und ist mit den Heringen gut befestigt, muss nur noch das Außenzelt darübergezogen werden und ebenfalls befestigt werden.

Technische Facts zur LED-Stirnlampe von Easy Camp Material: ABS-Kunststoff Größe: 7 x 4,5 x 6 cm Leichtes Gewicht: 54 g Verstellbares Stirnband Lichtmodi: Ein-/Aus Kompakte Bauweise für einfaches Mitnehmen Farbe: Grün Batterien: 3 x AAA (nicht enthalten) Verstellbare Kopflampe zum Laufen Das verstellbare Stirnband sorgt für einen sicheren und angenehmen Sitz, egal ob du die Stirnlampe bei Outdoor-Aktivitäten oder bei Arbeiten im Dunkeln verwendest. Die LED-Stirnleuchte passt sich problemlos verschiedenen Kopfgrößen an und bleibt auch bei Bewegung stabil. Dank der intuitiven Ein-/Aus-Funktion ist die Kopfleuchte besonders benutzerfreundlich. Kein kompliziertes Umschalten zwischen verschiedenen Modi – einfach per Knopfdruck Licht aus- oder anschalten und sofort von der zuverlässigen Beleuchtung profitieren. Batteriebetriebene LED-Stirnlampe Mit einem leichten Gewicht von nur 54 g und der handlichen Größe von 7 x 4,5 x 6 cm passt die Stirnlampe in jede Tasche und ist der ideale Begleiter für unterwegs. Perfekt für Joggen, Fahrradfahren, Camping, Wandern oder Heimwerkerarbeiten – die LED-Stirnleuchte von Easy Camp bietet maximale Flexibilität und eine einfache Handhabung.

Die Kopfleuchte besticht durch lange Akkulaufzeit, 7 verschiedene Lichtmodi, 1 weißes und 2 rote LED, einen anpassbaren Winkel des Lichtstrahls und ein wasserfestes Gehäuse. Technische Features der Akku-LED Stirnlampe Dimensionen: 62 x 38 x 28 mm Gewicht: 72 g Bis zu 280 Lumen Helligkeit Leuchtweite bis 150 Meter Bis zu 5 h Laufzeit Weißes Hochleistungs-LED rote LEDs Anpassbarer Winkel des Lichtstrahls IPX6 Wasserfestes Plastikgehäuse Verstellbares Stirnband 7 verschiedene Lichtmodi benötigt 3 x AAA Batterie (enthalten) Beste Taschenlampe der Welt - manchmal ungeeignet Selbst die hellste und beste LED Taschenlampe bietet einen entscheidenden Nachteil: Du hast dabei nicht mehr beide Hände frei. Vor allem beim Trekking, in der Wildnis und beim nächtlichen Zeltaufbau (oder kleinen Ausbesserungsarbeiten nach einem Sturm) ist man jedoch oftmals auf beide Hände angewiesen. Auch als Lauflampe ist eine Taschenlampe ungeeignet, da der Strahl durch die Armbewegung eher als Discobeleuchtung dient. Zudem hat man dadurch eine Hand weniger frei, um sich herabhängende Äste und sonstige Hindernisse fernzuhalten. Selbiges gilt für früh aufstehende Jakobsweg Pilger, die alle Hände voll haben - meist mit Trekkingstöcken. Kopfleuchte statt Taschenlampe Hier schafft eine Stirnlampe - oder auch Kopfleuchte - Abhilfe. Die 'Compact' Stirnlampe von Origin besticht durch hohe Leuchtkraft dank LED, ultraleichtes Gewicht, lange Laufzeit und 7 unterschiedliche Lichtmodi. Dabei kann der Winkel des Lichtstrahls flexibel angepasst werden. Stirnlampe zum Joggen Vor allem als Stirnlampe zum Joggen und als Lauflampe ist die Compact 200 von Origin ideal geeignet. Durch ein geringes Gewicht von nur 71 g und verstellbarem, flexiblem Stirnband wirst du die Kopfleuchte kaum wahrnehmen. Wobei, doch: Denn sie wird dir im wahrsten Sinne des Wortes den Weg erleuchten. Auch mit der höchsten Lichtstärke von 200 Lumen (und einer Reichweite des Lichtstrahls von 150 m) hält die Laufzeit 5 h lang und somit lange genug, um sogar einen nächtlichen Halbmarathon zu laufen. Vorausgesetzt, man möchte das ... Stirnleuchte für Jakobsweg Pilger Doch auch für Pilger ist diese Kopfleuchte fast so wichtig wie der richtige Jakobsweg Rucksack oder die Jakobsmuschel. So kann man sich bereits früh am Morgen auf den Weg machen, um auch besonders begehrte Plätze in Herbergen zu bekommen - oder einfach die Ruhe der schwindenden Nacht zu genießen. Dabei sind dank der Stirnleuchte dennoch beide Hände frei für Trekkingstöcke. Unzählige Einsatzmöglichkeiten der Stirnlampe Doch nicht nur zum Joggen und Pilgern auf dem Jakobsweg kann die Kopfleuchte verwendet werden. Sie eignet sich auch für unzählige andere Situationen - wie nächtliches Trekking, Zeltaufbau, aber auch zuhause Stirnlampe - weiße und rote LED, 7 Lichtmodi im Keller oder für den Weg zum Sicherungskasten.

Camping, Angeln oder einfach nur zuhause eine Sitzmöglichkeit zu haben - all dies und noch viel mehr bekommst du mit diesem faltbaren Campingstuhl. Der Faltstuhl ist super schnell und unkompliziert aufzuklappen und somit der ideale Begleiter auf Reisen und daheim - für Bequemlichkeit in jeder Situation und die Erholung, die du verdienst! Technische Facts – Camping Faltstuhl mit Packsack Maße: 60 x 86,5 x 104,5 cm (aufgebaut) Packmaß: 104 x 33 x 33 cm Gewicht: 3,8 kg Max. Belastung: 150 kg Material: 100% Polyester, 600D Rahmen: 19 mm Stahl Sitzhöhe: 50 cm Netz-Getränkehalter und Kühltasche Schnell aufgeklappt und zusammengefaltet – keine Montage erforderlich Zubehör: Packsack Camping Faltstuhl - Komfort unterwegs Stell dir vor du unternimmst einen Campingausflug mit Freunden. Das Zelt ist aufgestellt, die Getränke sind gekühlt, jedoch willst du das schöne Wetter genießen und nicht im Zelt sitzen. Auch hast du keine Lust, dich auf eine Picknickdecke am Boden zu setzen. Hier ist der Camping Faltstuhl dein idealer Begleiter. Er ist einfach zu transportieren, benötigt wenig Platz - und ist unkompliziert und schnell auf- und wieder zusammengeklappt. Campingstuhl mit Netz-Getränkehalter Kaum ist die Platzhürde überwunden, tritt das nächste Problem auf: Wohin mit dem Getränk, wenn man nicht gerade trinkt? Gekühlt ist es zwischen den Oberschenkeln fixiert oftmals unangenehm, neben den Füßen muss man sich jedes Mal hinunter bücken. Zudem ist die Gefahr nur all zu groß, es umzustoßen. Umso besser, dass dieser Faltstuhl in der Armlehne einen eingebauten Netz-Getränkehalter aufweist, in dem du deine Flasche oder Dose ganz einfach verstauen kannst. Campingstuhl für Festivals Bei Festivals ist jeder der seltenen Ruhemomente wertvoll. Umso wichtiger ist es, eine erholsame Sitzmöglichkeit zu haben. Unser Camping Klappstuhl steht dir dabei zur vollsten Verfügung, um mit seiner Sitzhöhe von 50 cm auch bei ereignisreichen Festivals Entspannung zu bieten. Strandstuhl in der Strandmuschel Sonne, Sommer, Strand - hier ist unser Campingstuhl auch ein Strandstuhl. Wenn du mit dem Stuhl nicht im Sand stehen möchtest oder Wert darauf legst, vor schädlichen Sonnenstrahlen geschützt zu sein, kannst du den Faltstuhl einfach in eine Strandmuschel stellen. Hier bietet sich beispielsweise die Automatik Strandmuschel SunSnapper an. Durch den extrem hohen UV Schutz 80 bist du vor Sonne und Wind geschützt - und dank verschließbarer Eingänge auch vor Insekten und Blicken. Wasserverträgliches Polyester - schmutzfreundlich Lagerfeuer gehört zum Camping dazu. Du möchtest dich aber nicht in den Dreck setzen, sondern gemütlich vor dem Feuer rasten? Hier ist unser Campingstuhl auch ideal. Du sitzt bequem in deinem Faltstuhl und genießt das Lagerfeuerfeeling. Auch als Faltstuhl zuhause verwendbar Du grillst mit deiner Familie oder Freunden und hast keine Stühle mehr? Hol dir einfach den Camping Faltstuhl aus der Garage und schon wird die Runde gleich noch gemütlicher - ganz nach dem Motto "Sitz di her, samma mehr"! Klappstuhl zum Angeln Doch auch wenn man lieber Ruhe möchte, ist der Campingstuhl der ideale Begleiter. So kannst du ihn beim Angeln einsetzen, um nicht auf Komfort verzichten zu müssen, während du darauf wartest, dass ein großer Fisch endlich nach deinem Köder schnappt. Kleines Packmaß - einfach zu transportieren Dabei lässt sich der Campingsessel dank seines Packmaßes von 104 x 33 x 33 cm und einem Gewicht von 3,8 kg ganz einfach transportieren - um dir in jeder Situation die Entspannungsmomente zu schenken, die dir zustehen!

Ob Wanderung, Trekkingtour oder Campingabenteuer: Das Schöne an diesen Ausflügen ins Freie ist, den Stress von Social Media und die damit verbundene, permanente Erreichbarkeit eine Weile lang hinter sich lassen zu können. Doch manchmal kann das Handy in der Wildnis überlebenswichtig sein – beispielsweise, wenn du vom Weg abgekommen bist oder dich fernab jeglicher Zivilisation verletzt hast. Ein rettender Notruf oder der Blick in die Karten-App ist jedoch nicht möglich, weil der Akku leer ist, während es um dich herum immer dunkler wird. Wer verzweifelt in dieser Situation nicht? Die KyroLights LED Taschenlampe mit Powerbank ist hier gleich doppelt der Helfer in der Not. Einerseits leuchtet sie dir mit 2-stufig regulierbarer Helligkeit bis zu 250 m weit den Weg - Cree-LED-Technologie sorgt dabei für geringen Stromverbrauch. Andrerseits dient sie zudem mit ihrer USB-Powerbank als mobile Aufladestation für deine elektronischen Geräte. Hol dir diesen praktischen Lebensretter! Technische Features – KyroLights LED Taschenlampe mit Powerbank: Maße (Ø x L): 3,2 x 13,3 cm Gewicht: 170 g Cree-LED für geringen Stromverbrauch: 260 Lumen, Leuchtweite: bis zu 250 Meter Bis zu 3 Stunden Leuchtdauer bei voller Helligkeit mit einem Li-Ion-Akku mit 1.800 mAh Material: Aluminium mit eloxierter Oberfläche Farbe: schwarz Spritzwassergeschützt (IP44) Helligkeit 2-stufig regulierbar: volle und halbe Helligkeitsstufe 2000-facher Zoom, gezielt fokussierbar (Flutlicht bis Spotlicht) Stroboskop-Funktion für Notfälle Elektrische Leistung: 10 Watt USB-Powerbank mit geschützten Anschlüssen Micro-USB-Anschluss zum Laden des Akkus LED Taschenlampe im Wildnis Test Ob du mit dem Wohnwagen campen fährst oder im Wald mit dem Zelt unterwegs bist, eine gute Taschenlampe braucht man immer. Sind auf dem Campingplatz meist noch andere Lichtquellen vorhanden, ‚strahlt‘ der Wald meist mit völliger Dunkelheit. Abhängig von der Umgebung sind verschiedene Lichtstärken nötig, weshalb die LED-Taschenlampe von KyroLights zweistufig regulierbar ist. So wird sie dir den Weg mit voller oder halber Helligkeitsstufe beleuchten – je nachdem, was du gerade benötigst. Die Leuchtweite beträgt bis zu 250 m, der Strom wird dabei jedoch dank Cree-LED äußerst sparsam verbraucht. Der Zweifachzoom des Lichtkegels ist gezielt fokussierbar und du kannst zwischen Flutlicht bis Spotlicht wechseln. Dank dieser Taschenlampe bleibst du flexibel und für jede Eventualität in der Wildnis gewappnet! Taschenlampe für den Notfall Leider ist niemand vor Situationen sicher, in denen man auf fremde Hilfe angewiesen ist. So kann es vorkommen, dass du unterwegs von der Dämmerung überrascht wirst oder dich in der Nacht verläufst. Auch beim Camping im Wald bist du nicht davor gefeit, in der Annahme, ‚nur kurz vom Lager weg zu gehen‘, plötzlich allein auf weiter Flur zu stehen. Um auch in so einem Fall die Ruhe zu bewahren, ist eine Stroboskop-Funktion für Notfälle in diese gut durchdachte LED-Taschenlampe integriert. Bei voller Helligkeit bietet sie eine Leuchtdauer von drei Stunden – und da die KyroLights Taschenlampe spritzwassergeschützt ist, lässt sie dich auch auch bei Regen nicht im Dunkeln tapsen. Taschenlampe mit Powerbank Mit dieser LED Taschenlampe bist du nicht nur optimal mit Licht versorgt, sondern auch mit Strom. Sollte deinem Handy mal die Puste ausgehen – kein Problem! Dank Powerbank-Funktion bringst du dein Smartphone via USB-Anschluss wieder auf Trab. So geht mit diesem Lebensretter nicht nur dir, sondern auch deinen elektronischen Geräten ein Licht auf!

Besonders bei Outdoor Aktivitäten ist man auf Gadgets angewiesen, die neben Licht auch noch Strom bieten. Kerzen sind hier zwar romantisch, jedoch in der Wildnis leider eher unpraktisch. Mit der Campinglampe vom Lunartec wirst du in jeder noch so heiklen Situation stets mit Licht und Strom versorgt sein. Nicht nur beim Campen oder Trekking ist diese Campinglampe ein wahrer Retter. Stelle dir einen totalen Stromausfall bei dir zuhause vor - dank dieser kompakten Notfall Lampe und Powerbank in einem brauchst du dir keine weiteren Sorgen zu machen. Licht in zwei Leuchtstufen genießen und deine mobilen Geräte noch dazu laden. Technische Details zu der 3 in 1 LED Campinglampe: Camping Lampe mit USB-Powerbank Gelbes Licht gegen Mücken und Insekten Helles, tageslichtweißes Licht für Licht im Zelt Campinglicht mit 350 Lumen Größe: 95 x 52 mm Gewicht: 218 g Ausgang: USB-Port Typ A, 5 Volt / 1 A Stromversorgung mittels integriertem Li-Ion-Akku mit 6.000 mAh USB-Ladekabel (ohne Netzteil) & Anleitung auf Deutsch im Lieferumfang enthalten Warum solltest du eine Campinglampe kaufen? Nicht nur Campingfans und Trekkingprofis wissen, dass Licht spät am Abend nach dem Sonnenuntergang eines der wichtigsten Gadgets ist. Auch wenn der Akku deines Smartphones leer ist und du keine Möglichkeit hast, dich zu orientieren oder einen Hilferuf abzusetzen, dann dient die Campinglampe von Lunartec gleich doppelt als Retter in der Not. Einfach dein Smartphone angesteckt, kannst du dieses wieder aktivieren und nebenbei das helle, tageslichtweiße Licht genießen. Campingleuchte mit Anti-Mücken-Funktion Das gelbe Licht der Campinglampe wirkt weniger anziehend für Mücken und Insekten. Die spezifische Licht-Wellenlänge von 530 - 590 mm zieht Stechmücken und andere nervige Fluginsekten weniger stark an und du kannst den Abend am Zeltplatz oder am See ohne lästiges Summen der Plagegeister genießen. Perfekter Ladestrom für unterwegs Doch dieser praktische Allrounder ist nicht nur als Anti-Mücken-Licht einsetzbar, sondern dient auch als praktische Powerbank. Damit hast du stets eine Energiereserve für deine elektronischen Geräten wie Smartphone oder MP3-Player dabei, wenn keine Steckdose in der Nähe ist. Für langfristige Stromversorgung in der Wildnis raten wir jedoch zu der Solar-Powerbank. Ob Camping, Wandertour, Trekking oder Stromausfall zuhause – dank dieser Campinglampe tappst du nicht im Dunkeln!